
Zutaten:
- 4 mittelgroße Äpfel
- 2 Esslöffel Rohrzucker
- 2 Esslöffel Rum
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 120 g Mehl + 2 weitere Esslöffel Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Zimt
- eine Prise Salz
- 140 ml Weizenbier
- 2 Eier
- Pflanzenöl
Apfelküchle oder Apfelbeignets sind eines der beliebtesten Desserts in Deutschland, vor allem im Herbst und zum Oktoberfest.
Damit die Apfelküchle ein Erfolg werden, sind drei Regeln zu beachten:
Sie können das Einweichen der Ringe in Bier und das separate Aufschlagen des Eischnees durch prickelnden amerikanischen Cidre ersetzen.
Noch ein paar Tipps zu den Zutaten. Wählen Sie mehlige Äpfel zum Kochen, z. B. Gala.
Um den Geschmack der Apfelringe zu verstärken und zu verhindern, dass sie oxidieren, sollten Sie sie in Zitrone, Zucker und Rum einweichen, während Sie den Teig zubereiten. Rum ist heute eine beliebte Zutat in vielen deutschen Süßspeisen, ursprünglich wurden Spirituosen wie Obstler, Schnaps, Kirschwasser verwendet.
Natürlich hilft Backpulver dem Teig beim Aufgehen und Salz und Zimt sorgen für den Geschmack.
Das Bier sollte ein deutsches Weizenbier(Hefeweizen oder Weißbier genannt ) sein, weil es wenig lebende Hefe enthält. Diese Hefe macht den Teig sehr aromatisch und hilft auch bei der Hefeherstellung.
Andere Desserts mit Äpfeln: