BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Vegane Schokoladenroulade ohne Eier und Milch

  • rating
  • rating
  • rating
  • rating
  • rating
  • (1)
  • Zubereitungszeit: 1 h 30 min
  • Schwierigkeitsgrad:
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
  • Anzahl der Zutaten: 15
vegane schokoladenroulade ohne eier und milch

Ihnen läuft beim Anblick einer Schokoladenroulade das Wasser im Munde zusammen, aber Sie können sie sich nicht leisten, weil Sie Eier und Milchprodukte meiden ? Kein Problem, hier ist ein Rezept für eine Schokoladenroulade, die frei von Allergenen und tierischen Lebensmitteln ist.

Rotierende Nachspeise

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher dieses Dessert seinen Namen hat? Wie die meisten kulinarischen Meisterwerke kommt das Wort "Roulade" aus dem Französischen - "rouler " bedeutet drehen, rollen oder wickeln. Auf Slowenisch nennen wir es auch rollen, der Begriff ist uns also alles andere als fremd. Dass wir Rouladen nicht nur in ihrer süßen, sondern auch in ihrer herzhaften Form kennen, haben wir den erfinderischen Köchen zu verdanken. Während die süßen Rouladen meist nach einer Mahlzeit gegessen werden, eignen sich die herzhaften Varianten auch hervorragend als eigenständiges Gericht mit Fleisch, Gemüse oder Käse. Süße Rouladen hingegen bestehen meist aus Biskuit, der mit Schokolade, Marmelade, Obst, verschiedenen Cremes und anderen Zusätzen wie Nüssen oder bunten Streuseln belegt wird.

Ein einfaches Rezept für eine köstliche vegane Schokoladenroulade

Zum Leidwesen von Veganern oder Menschen, die aus verschiedenen Gründen tierische Lebensmittel meiden, bestehen die Hauptzutaten einer Schokoladenroulade - abgesehen von Schokolade natürlich - aus Milch und Eiern. Da sich aber in der Küche mit ein wenig Aufwand und Einfallsreichtum fast alles realisieren lässt, kann auch eine Schokoladenrolle "vegan" sein. Sie ist nicht nur milch- und eifrei, sondern auch frei von anderen Allergenen - ohne Nüsse, Haselnüsse, Erdnüsse, Sesam und Soja. Alle Zutaten finden Sie in Ihrer Küche, und die Herstellung erfordert nicht viel Geschick, also legen Sie los!


Utensilien:

- kleine Schüssel
- größeres Gefäß
- Spachtel
- Backblech
- Backpapier
- Plastikfolie für Lebensmittel

BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

Zutaten:

  • 1 Tasse Allzweckmehl
  • ⅓ Tasse Kakaopulver
  • ½ Tasse brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Speisestärke
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Essig
  • ¼ Tasse Pflanzenöl
  • ½ Tasse Kichererbsenlake aus der Dose
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • eine Prise Salz

Gebrauchsanleitung:

1
In einer kleinen Schüssel den Zuckerguss zubereiten - Kakaopulver und Maisstärke mischen.
2
In einer großen Schüssel die Zutaten für den Biskuit vermengen - zunächst die trockenen Zutaten: Mehl, Kakaopulver, Maisstärke, Backpulver, Salz und Zucker - und so lange rühren, bis alle Zutaten vollständig miteinander verbunden sind.
3
Geben Sie die feuchten Zutaten (Salzlake, Öl, Essig und Vanilleextrakt) zu dieser Mischung und vermischen Sie die trockenen und feuchten Zutaten mit einem Spatel gut.
4
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die vorbereitete Masse gleichmäßig darauf verteilen und für 15 Minuten in den auf 190 °C vorgeheizten Backofen schieben.
5
Nach 15 Minuten das Backblech aus dem Ofen nehmen, damit der Biskuit etwas abkühlen kann (ca. 20-30 Minuten).
6
Wenn der Biskuit abgekühlt ist, mit einer Mischung aus Kakaopulver und Speisestärke bestreuen, um eine dicke Glasur zu erhalten.
7
Den Biskuitteig mit Hilfe von Backpapier langsam und vorsichtig zu einer Rolle formen und auf der Arbeitsfläche vollständig abkühlen lassen. Wenn der Teig vollständig abgekühlt ist, wickeln Sie ihn aus.
8
Den Biskuit mit einer dünnen Schicht Marmelade bestreichen und mit einer dünnen Schicht geschlagener Pflanzencreme bedecken.
9
Langsam und vorsichtig rollen Sie den Biskuit erneut aus, aber entfernen Sie diesmal immer wieder das Backpapier. Sobald der Teig ausgerollt ist, bedecken Sie ihn mit demselben Backpapier und wickeln Sie alles zusammen in lebensmittelechte Plastikfolie ein. Die Rolle für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank legen, damit sie gut durchkühlen kann.
10
Wenn die Schokoladenroulade vollständig ausgekühlt ist, die Folie und das Backpapier entfernen und die Roulade in Stücke schneiden und servieren.

Premium BAM Backprodukte.

Bestelle Zutaten mit einem Rabatt von 10 %:

Rabatt für die im Rezept verwendeten Produkte - 10 %:
-2,67 €
Gesamt:
26,70 €24,03 €
-10%
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.

Entdecken Sie exklusive Rezepte und Expertentipps in unserem kostenlosen E-Magazin für Schokolade.
Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz