Ihnen läuft beim Anblick einer Schokoladenroulade das Wasser im Munde zusammen, aber Sie können sie sich nicht leisten, weil Sie Eier und Milchprodukte meiden ? Kein Problem, hier ist ein Rezept für eine Schokoladenroulade, die frei von Allergenen und tierischen Lebensmitteln ist.
Rotierende Nachspeise
Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher dieses Dessert seinen Namen hat? Wie die meisten kulinarischen Meisterwerke kommt das Wort "Roulade" aus dem Französischen - "rouler " bedeutet drehen, rollen oder wickeln. Auf Slowenisch nennen wir es auch rollen, der Begriff ist uns also alles andere als fremd. Dass wir Rouladen nicht nur in ihrer süßen, sondern auch in ihrer herzhaften Form kennen, haben wir den erfinderischen Köchen zu verdanken. Während die süßen Rouladen meist nach einer Mahlzeit gegessen werden, eignen sich die herzhaften Varianten auch hervorragend als eigenständiges Gericht mit Fleisch, Gemüse oder Käse. Süße Rouladen hingegen bestehen meist aus Biskuit, der mit Schokolade, Marmelade, Obst, verschiedenen Cremes und anderen Zusätzen wie Nüssen oder bunten Streuseln belegt wird.
Ein einfaches Rezept für eine köstliche vegane Schokoladenroulade
Zum Leidwesen von Veganern oder Menschen, die aus verschiedenen Gründen tierische Lebensmittel meiden, bestehen die Hauptzutaten einer Schokoladenroulade - abgesehen von Schokolade natürlich - aus Milch und Eiern. Da sich aber in der Küche mit ein wenig Aufwand und Einfallsreichtum fast alles realisieren lässt, kann auch eine Schokoladenrolle "vegan" sein. Sie ist nicht nur milch- und eifrei, sondern auch frei von anderen Allergenen - ohne Nüsse, Haselnüsse, Erdnüsse, Sesam und Soja. Alle Zutaten finden Sie in Ihrer Küche, und die Herstellung erfordert nicht viel Geschick, also legen Sie los!
Utensilien:
- kleine Schüssel
- größeres Gefäß
- Spachtel
- Backblech
- Backpapier
- Plastikfolie für Lebensmittel