Bestelle Zutaten mit einem Rabatt von 10 %:
Premium BAM Backprodukte.

Schokoladenkuchen ist ein Kuchen, der saftig sein muss, aber trotzdem voll von Schokoladengeschmack. Bei der Zubereitung eines Schokoladenkuchens kommt es nicht nur darauf an, welche Zutaten man verwendet, sondern auch, wie man vorgeht. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die Schokoladenkuchen am liebsten im Laden oder in der Konditorei kaufen, weil es zu Hause nie klappt, dann sind Sie hier genau richtig.
Lesen Sie unsere Tipps für Schokoladenkuchen, bereiten Sie Backpulver und Natron vor, heizen Sie den Ofen an und beginnen Sie mit der Zubereitung!
Für die Zubereitung des Schokoladenkuchens benötigen Sie Buttermilch. Buttermilch ist eine Zutat, die perfekt mit anderen Zutaten zusammenspielt. Buttermilch ist der flüssige Rückstand, der nach dem Buttern übrig bleibt. Sie kann leicht durch Milch und Essig oder Zitronensaft ersetzt werden.
Für Schokoladenkuchen sollte man BAM-Kakaopulver verwenden. Kakaopulver hat eine warme, rot-braune Farbe und einen angenehmen Schokoladengeschmack. Kakaobohnen aus Westafrika bilden die Grundlage des Kakaos, während Bohnen aus anderen Teilen Afrikas, Asiens und Südamerikas für zusätzlichen Geschmack und Würze sorgen. Durch seine sehr feine Textur lässt er sich leicht mischen. Er ist ideal für Kekse, Kuchen, Eiscreme und andere Desserts.
Ein sehr wichtiger Schritt bei der Zubereitung von Schokoladenkuchen ist die Vorbereitung der Zutaten. Wenn wir die trockenen Zutaten vor der Verwendung sieben, werden die zugesetzten Backtriebmittel gleichmäßig verteilt und die Bildung von Klumpen verhindert, die in Mehl, Backpulver, Natron oder Kakaopulver enthalten sein können.
Öle wie Pflanzenöl, das 100 % Fett enthält, sind bei der Zubereitung von Schokoladenkuchen die bessere Wahl als Butter. Butter besteht zu etwa 80 Prozent aus Fett und zu 20 Prozent aus Wasser. Bei der Verwendung von Butter verdampft daher das überschüssige Wasser in der Butter während des Backens, was zu einem leicht trockenen Kuchen führt. Verwendet man dagegen Öl, führt das zusätzliche Fett dem Kuchen mehr Feuchtigkeit zu.
In vielen Rezepten für Schokoladenkuchen wird empfohlen, dem Teig kurz vor dem Backen kochendes Wasser hinzuzufügen. Dadurch wird der Teig verdünnt, damit er nicht so dick und schwer wird, aber es aktiviert auch die Backtriebmittel, damit der Teig vor dem Backen aufgeht, und es lässt auch das Kakaopulver aufblühen, was dazu beiträgt, dass sich all seine köstlichen Aromen entfalten.
Und wenn Sie den Geschmack des Schokoladenkuchens noch verstärken wollen, geben Sie vor dem Backen Kaffee in das kochende Wasser. Der Kaffee intensiviert den Schokoladengeschmack und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Kuchen nicht stark nach Kaffee schmeckt.
Das Rezept für den besten Schokoladenkuchen wartet hier auf Sie.