Die Bayrische Creme ist ein klassisches deutsches Dessert, das auf Französisch als "Crème bavaroise" bekannt ist . Das Rezept stammt aus Frankreich und wurde von der französischen Spitzenköchin Marie Antoine Carême Anfang des neunzehnten Jahrhunderts niedergeschrieben.
Das Dessert erfreut sich in Bayern und in ganz Deutschland großer Beliebtheit: Crème Bavaroise wird gekühlt als eigenständiges Dessert serviert oder in einer Vielzahl von Kuchen, Gebäck und anderen Backwaren verwendet (als Aufstrich oder als Füllung aus einem Spritzbeutel).
Die Zubereitung der bayerischen Creme erfolgt in mehreren Schritten - aber keine Sorge, keiner davon ist kompliziert. Der Pudding wird mit warmer Milch zubereitet, in die Sie eingeweichte Gelatine einrühren, um sie zu schmelzen. Wenn die Masse abgekühlt ist, hebst du die Schlagsahne unter und füllst sie in Förmchen oder Serviergläser.
BAM-Tipp: Wenn Sie die bayerische Creme in Förmchen servieren wollen, sollten Sie diese nicht zu lange in warmem Wasser stehen lassen. Dadurch verflüssigt sich ein größerer Teil der Gelatine und die Bayrische Creme verliert ihre feste Struktur. Zwischen 30 und 45 Sekunden sind ausreichend.
Die Bayrische Creme kann auch als Füllung für Krapfen oder andere Süßspeisen verwendet werden .