BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Wird die Schokolade wirklich bald ausgehen?

  • Lesezeit Lesezeit: 3 Minuten
wird die schokolade wirklich bald ausgehen

Wenn Sie ein eingefleischter Schokoholiker sind, werden Sie bei der obigen Schlagzeile sicher hellhörig geworden sein. Doch leider handelt es sich nicht um einen Aprilscherz.

Der Kakaobaum, aus dem der Kakao gewonnen wird, ist aufgrund des Klimawandels, den wir in den letzten Jahren erlebt haben,vom Aussterben bedroht .

Mehr als die Hälfte der Schokolade kommt aus Afrika

Der Kakaobaum ist ein immergrüner Baum mit weißen Blüten und farbenfrohen Früchten, der am besten in feuchtem tropischem Klima mit nährstoffreichen Böden, viel Schatten und Regen sowie stabilen hohen Temperaturen gedeiht. Das macht ihn zu einem eher undankbaren Baum, da er nur in einem schmalen Gürtel in Äquatornähe wachsen kann, wo Temperatur, Regen und Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über relativ stabil sind. Die Situation ist besonders besorgniserregend, da mehr als die Hälfte der weltweiten Schokolade aus zwei westafrikanischen Ländern stammt - Côte d''''Ivoire und Ghana. Dieser schöne Baum, dessen Name auf Lateinisch "Speise der Götter" bedeutet, ist aufgrund steigender Temperaturen und mangelnder Niederschläge bis 2050 vom Aussterben bedroht. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die Schokoladenproduktion in den kommenden Jahren um bis zu 100 000 Tonnen pro Jahr zurückgehen wird - eine echte Befürchtung für jeden Schokoladenliebhaber!

US-Wissenschaftler tun sich mit weltberühmtem Schokoladenhersteller zusammen

Wissenschaftler der Universität von Kalifornien haben beschlossen, sich mit Mars, dem amerikanischen Süßwarenhersteller, der vor allem für die Snickers-Schokolade bekannt ist, zusammenzutun. Gemeinsam arbeiten sie daran, Schokoladenliebhaber vor dieser Katastrophe zu bewahren. Sie erforschen den Einsatz der CRISPR-Technologie, um Kakaobäumen zu helfen, den neuen klimatischen Herausforderungen zu widerstehen.

Der Kakaobaum, aus dem der Kakao gewonnen wird, ist vom Aussterben bedroht.

Diese Technologie ermöglicht es Wissenschaftlern, die DNA auf eine Weise zu verändern, wie es bisher nicht möglich war. Die neue Erfindung wird in den Entwicklungsländern, in denen der Kakao für viele Menschen die wichtigste Lebensgrundlage darstellt, mit offenen Armen empfangen werden. Wenn alles nach Plan läuft, werden die Kakaobäume in der Lage sein, mit dem zunehmend trockenen und warmen Klima und der Wasserknappheit fertig zu werden, die den Bauern in der ganzen Welt bisher das Fürchten lehrten.

Was können wir als Chocoholics tun?

Für viele ist Schokolade eine Selbstverständlichkeit, aber da sich die Schokoladenwelt in einer Krise befindet, liegt es an jedem Einzelnen von uns, dazu beizutragen, dass Schokolade einen festen Platz in unserem Leben einnimmt. Es ist sehr wichtig, sie richtig zu lagern, denn nicht jeder Ort ist für die Aufbewahrung von Schokolade geeignet. So stellen wir sicher, dass wir sie nicht unnötig wegwerfen, und zeigen, dass uns diese Leckerei am Herzen liegt.

  • Halten Sie Schokolade von starken Gerüchen und direktem Sonnenlicht fern

Bewahren Sie Schokolade nicht neben stark riechenden Lebensmitteln auf, da Schokolade diese wie ein Schwamm aufsaugt. Setzen Sie sie auch nicht dem direkten Sonnenlicht aus, da die Schokolade dadurch ihren Geschmack und ihre Form verlieren kann. Es ist ratsam, die Schokolade in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, da sie so ihren wahren Geschmack bewahren kann.

  • An einem trockenen Ort lagern

Einer der größten Feinde von Schokolade ist Feuchtigkeit, denn sie kann dazu führen, dass die Schokolade kondensiert und ihre wahre Form verliert. Natürlich ist Schokolade auch bei hoher Luftfeuchtigkeit noch genießbar, aber sie ist bei weitem nicht so schmackhaft, wie sie es sonst wäre.

  • Bei etwa 17 °C lagern

Neben starkem Geruch und Feuchtigkeit wird Schokolade auch durch Hitze beeinträchtigt. Diese zerstört nicht nur ihre Form, sondern auch ihren Geschmack oder ihr Aroma. Selbst bei einer zu hohen Temperatur ist die Schokolade noch genießbar, aber die Kakaobutter in der Schokolade kann an die Oberfläche treten und es können helle Flecken auf der Oberfläche entstehen. Andererseits sind zu niedrige Temperaturen auch nicht gut für die Schokolade, da sie ebenfalls helle Flecken oder "Schokoladenblüte" verursachen können. Wir raten daher davon ab, sie im Kühlschrank zu lagern, sondern in einer Schublade, wo sie ideale Bedingungen vorfindet.


Ob es in den nächsten 30 Jahren wirklich keine Schokolade mehr geben wird, darüber lässt sich natürlich streiten. In drei Jahrzehnten kann sich viel ändern; Wissenschaftler warnen zwar, dass die Kakaobäume gefährdet sind, aber sie können nicht mit Sicherheit vorhersagen, ob sie auch von der Erde verschwinden werden. Die Experten sind also geteilter Meinung - während die einen vor einer Katastrophe warnen, sagen andere, dass es noch keinen besonderen Grund zur Sorge gibt. Aber eines ist sicher: Die Zukunft der Schokolade ist aufgrund des Klimawandels ziemlich ungewiss. Gönnen Sie sich also ruhig ein Stückchen mehr von Ihrer Lieblingsschokolade - und das ganz ohne schlechtes Gewissen!

QUELLEN:
- https://www.businessinsider.com/when-chocolate-extinct-2017-
12?utm_source=feedly&utm_medium=webfeeds

BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

O avtorju

Urša R.
Ustvarjalka vsebin
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.

Entdecken Sie exklusive Rezepte und Expertentipps in unserem kostenlosen E-Magazin für Schokolade.
Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz