BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Zimtbrötchen

  • rating
  • rating
  • rating
  • rating
  • rating
  • (1)
  • Zubereitungszeit: 2 h 20 min
  • Schwierigkeitsgrad:
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
  • Anzahl der Zutaten: 14
zimtbrötchen

Hier ist das Rezept für diese großen, fluffigen, weichen und äußerst leckeren Zimtrollen. Nachdem wir uns von kurzen Ärmeln und hohen Temperaturen verabschiedet haben, ist es an der Zeit, Zimtschnecken zu backen. Nun, ja... Zimtschnecken kann man zu jeder Zeit zubereiten, aber der göttliche Geruch von Zimt lässt sie in den letzten festlichen Monaten des Jahres besonders gut zur Geltung kommen.

Welche Hefe eignet sich am besten für Zimtschnecken + woran erkennt man, dass die Hefe aktiviert ist?


Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es zwei Arten von Hefe gibt:

  • Aktive Trockenhefe: Diese Art von Hefe muss in einer Flüssigkeit aufgelöst werden, bevor sie zu den restlichen Zutaten hinzugefügt wird, also "gegärt" werden. Sie wissen, dass diese Art von Hefe aktiviert wurde, wenn in der Flüssigkeit, in der Sie die Hefe aufgelöst haben, kleine Blasen erscheinen. 

  • Instant-Hefe: auch als schnell aufgehende Hefe bekannt. Sie kann dem Teig zugegeben werden, ohne dass eine Gärung erforderlich ist, so dass man nicht zusehen muss, wann die Hefe anfängt zu blubbern. Wir empfehlen jedoch, ihn in etwas Milch und Zucker aufzulösen, um ihm den Start zu erleichtern. Unabhängig davon, welche Hefe Sie verwenden, ist es wichtig, dass Sie sie in warme Milch geben. Sie können auch etwas Zucker zu beiden Hefen geben, um die Hefe zu aktivieren.

BAM Tipp: 
Die Verwendung von Brotmehl trägt dazu bei, dass die Zimtschnecken weich und fluffig bleiben, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, Zimtschnecken herzustellen.

Die Zutaten des Rezepts sind für neun Zimtbrötchen in einer 23 cm x 23 cm großen Backform geeignet.
BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

Zutaten:

  • 180 ml lauwarme Milch
  • 2 ¼ Teelöffel schnell aufsteigende oder aktive Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei und 1 Eigelb, Raumtemperatur
  • 55 g ungesalzene, weiche Butter
  • 400 g Brotmehl
  • 3/4 Teelöffel Salz
  • 135 g brauner Zucker
  • 1 ½ Esslöffel gemahlener Zimt
  • 55 g ungesalzene, weiche Butter
Tiktok mojacokolada

Gebrauchsanleitung:

1
Die Milch erhitzen. Geben Sie ihn dazu in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitzen Sie ihn für 40-45 Sekunden. Die warme Milch in die Schüssel eines elektrischen Mixers geben und die Hefe darüber streuen. Zucker, Ei, Eigelb und geschmolzene Butter hinzufügen. Mischen, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Dann das Mehl und das Salz mit einem Holzlöffel einrühren, bis sich ein Teig bildet.
2
Den Knethaken in die Küchenmaschine einsetzen und 8 Minuten lang auf mittlerer Stufe kneten. Wenn Sie keine Küchenmaschine haben oder keine verwenden möchten, können Sie den Teig auch mit den Händen auf einer gut bemehlten Fläche 8-10 Minuten lang kneten. Das Ergebnis sollte in beiden Fällen das gleiche sein: Der Teig sollte eine schöne Kugel bilden und leicht klebrig sein. Wenn der Teig zu klebrig ist (d. h. er klebt am Boden des Mixers), fügen Sie 2 weitere Esslöffel Brotmehl hinzu. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
3
Die Teigkugel in eine gut geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie und einem warmen Handtuch abdecken. Lassen Sie den Teig 1 Stunde bis 1½ Stunden gehen oder bis er sich verdoppelt hat. Je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur kann dies mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen. Wenn der Teig seine Größe verdoppelt hat, auf eine gut bemehlte Fläche geben und zu einem Rechteck ausrollen. Den Teig mit weicher Butter bestreichen, dabei an der Außenseite des Teigs einen Abstand von 0,5 cm lassen. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
4
In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermischen. Streuen Sie die Mischung mit den Händen über die Butter und reiben Sie dann die braune Zuckermischung in die Butter. Den Teig mit der kurzen Seite beginnend straff aufrollen und mit der Nahtseite nach unten legen, dabei darauf achten, dass die Ränder des Teigs so gut wie möglich geschlossen werden. Wahrscheinlich müssen Sie an den Enden des Teigs etwa einen Zentimeter abschneiden, da die Enden nicht so voll mit Zimtzucker sind, wie Sie es gerne hätten.
5
Mit einem gezackten Messer oder einem Stück Schnur in 2,5 cm dicke Rollen schneiden. Die Zimtrollen in eine gefettete 23 cm x 23 cm große Backform legen. Mit Frischhaltefolie und einem warmen Handtuch abdecken und nochmals 30-45 Minuten gehen lassen.
6
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Entfernen Sie die Plastikfolie und das Handtuch und backen Sie die Zimtrollen 20 bis 25 Minuten oder bis sie an den Rändern leicht goldbraun sind. Sie sollen leicht unterbacken sein, damit sie in der Mitte weich bleiben, also nur leicht goldbraun werden. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie mit der Glasur bestreichen. Sie sollten zwischen 5 und 10 Minuten abkühlen. Dann die Glasur zubereiten. In der Schüssel eines elektrischen Mixers Frischkäse, Butter, Puderzucker und BAM-Vanillepaste verrühren. Schlagen, bis die Masse glatt und schaumig ist. Auf den Zimtrollen verteilen und sofort servieren. Viel Spaß beim Laufen.

Premium BAM Backprodukte.

Bestelle Zutaten mit einem Rabatt von 10 %:

Rabatt für die im Rezept verwendeten Produkte - 10 %:
-0,99 €
Gesamt:
9,90 €8,91 €
-10%
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz