Zutaten:
für den Braten des Kaisers:
- 4 große Eier, getrennt in Eigelb und Eiweiß
- eine Prise Salz
- 2 Esslöffel Zucker
- 200 ml Milch
- 1 Teelöffel BAM Vanillepaste
- 125 g Mehl
- 2 Esslöffel in Rum eingeweichte Rosinen (optional)
Zarenbraten oder Schmorn ist ein schnelles und einfaches Gericht, das sowohl zum Frühstück oder Abendessen als auch zum Mittagessen serviert werden kann. Er passt hervorragend zu BAM-Aufstrichen, Himbeerbelag oder einfach nur einem Löffel Puderzucker. Es handelt sich um ein Blätterteigdessert, dem als Original auch Rosinen zugesetzt werden. Auch bekannt als "kaiserliche Schweinerei", könnte man ihn auch als fluffigen und leichten Riesenpfannkuchen bezeichnen, der nach dem Backen in kleine Stücke gerissen wird. Er kann auf zwei Arten zubereitet werden: in der Pfanne oder im Backofen. Wir haben ein Rezept für im Ofen gebratenen Schmorn vorbereitet, der noch fluffiger wird und keine zusätzliche Zeit für die Zubereitung benötigt.
Es gibt mehrere Versionen der Geschichte, wie der Zarenbraten, auch Schmorn genannt, zustande kam. Eine der Geschichten basiert auf einer Reise durch die Alpen. Als Franz Joseph und seine Frau in den Alpen unterwegs waren, sollten sie zum Mittagessen bei einem Bauern einkehren. Der Bauer war so nervös, dass er die besten Zutaten, die er hatte, in eine Pfanne warf und daraus einen köstlichen dicken Pfannkuchen machte.
Beim Kauf von BAM-Produkten erhalten Sie mit dem Code RECEPT 10 % Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf.
Doch vor lauter Nervosität und zittrigen Händen, die der ehrenwerte Besuch zu verantworten hatte, riss er den Pfannkuchen in kleine Stücke. In der Hoffnung, das Chaos zu vertuschen, übergoss er das Ganze mit Pflaumenmus.
Der Zarenbraten kann mit fluffigen amerikanischen Pfannkuchen oder Joghurtmuffins serviert oder auf andere Weise zubereitet werden. Einige Ideen finden Sie unten: