BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Schokoladenwaffeln - vom Snack für zwischendurch zur Inspiration für Kreativität

  • rating
  • rating
  • rating
  • rating
  • (1)
  • Zubereitungszeit: 1 h
  • Schwierigkeitsgrad:
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
  • Anzahl der Zutaten: 17
schokoladenwaffeln - vom snack für zwischendurch zur inspiration für kreativitat

Cremige Füllung zwischen fünf Schichten Waffeln ... Eine wunderbare Harmonie aus knuspriger Textur und Haselnuss-Schokoladen-Geschmack. Ein kleines ''Paket'' (eine klassische Waffel ist 49 cm lang und 17 mm breit, und genauso dick), aber ein großer Genuss...

Die erste Waffel, die man als "süßes Sandwich" bezeichnen könnte, wurde 1898 von der berühmten österreichischen Firma Manner hergestellt, und ihr "Erfinder" war der Firmengründer Josef Manner I., der sein Unternehmen bereits im Alter von 25 Jahren gründete. Sein großer Wunsch und zugleich sein Ziel war es, Schokoladendelikatessen allen Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen, auch den Ärmsten, denn Schokolade war damals für die meisten Menschen noch ein relativ unerschwingliches Produkt. So musste ein Arbeiter, der ein Kilo Schokolade kaufen wollte, im Durchschnitt den Betrag ausgeben, den er in zwei Arbeitstagen verdiente.

Die Füllung der ersten Napolitanki bestand aus Haselnüssen, die aus Neapel (Italien) importiert wurden und den Napolitanki ihren unverwechselbaren Namen gaben. Das Originalrezept für die berühmten Waffeln von Manner, die 12 % Haselnüsse enthalten, ist bis heute unverändert geblieben. Und heute sind die Napolitanki das meistverkaufte Produkt von Manner. Allein in der Wiener Filiale werden täglich bis zu 4.000 der klassischen und praktischen 75-Gramm-Packungen verkauft. Schätzungen zufolge werden pro Sekunde durchschnittlich zwei Packungen der berühmten Manner-Packung verzehrt. Die markante rosafarbene Verpackung mit dem blauen Logo und dem Bild des Wiener Stephansdoms ist damit fast zu einer Art Markenzeichen des (süßen) Lebens in der Wiener Hauptstadt geworden. Abgesehen von der einzigartigen"Sachertorte", versteht sich.

Das ursprüngliche Rezept für Napolitanki wurde später mehrfach abgewandelt, da bald auch andere Unternehmen, die sich mit der Herstellung von süßen Köstlichkeiten beschäftigten, Napolitanki produzierten und die Produktpalette von Manner im Laufe der Zeit erweitert wurde. Besonders beliebt waren die mit Schokolade überzogenen Waffeln, die oft als Schokoladenwaffeln bezeichnet werden und wie andere Waffeln auch als eine der wichtigsten Zutaten für Desserts dienen können. Im Folgenden finden Sie zwei Rezepte mit Schokoladenwaffeln, die Sie nach Belieben durch Ihre Lieblingswaffelart ersetzen können. Es bleibt Ihrer Fantasie und Ihren Kochkünsten überlassen, mit den Waffeldesserts weiter zu experimentieren.

Und noch ein Tipp: Wenn Sie in Ihrem Küchenschrank Waffeln finden, die nicht mehr ganz frisch und knusprig sind, aber ihr Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten haben, werfen Sie sie nicht weg. Zerkleinern Sie sie und verwenden Sie sie für Schokoladenkugeln usw. Denken Sie daran, dass diese Art des kulinarischen Recyclings oft zu köstlichen Ergebnissen führt.


BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

Zutaten:

  • 4 Eiweiß
  • 4 Esslöffel Zucker
  • 5 Esslöffel gemahlene Haselnüsse
  • Esslöffel Mehl
  • 250 g Frischkäse
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 600 Milliliter süße Sahne
  • eine Packung Schokoladenwaffeln (Sie können auch andere Waffelsorten verwenden, wenn Sie möchten)
  • 3 verschiedene Eissorten in unterschiedlichen Farben, jeweils ein halber Becher
  • geschlagene süße Sahne für die Dekoration
Tiktok mojacokolada

Gebrauchsanleitung:

1
Das Eiweiß unter allmählicher Zugabe des Zuckers zu steifem Schnee schlagen, dann die gemahlenen Haselnüsse und das Mehl hinzufügen und vorsichtig verrühren.
2
Ein rundes Backblech (ca. 25 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die vorbereitete Biskuitmasse einfüllen. Bei 180 °C backen, bis der Biskuit goldbraun ist.
3
500 Milliliter Milch in einen kleinen Topf geben, die Hälfte des Puderzuckers hinzufügen und zum Kochen bringen.
4
Die übrig gebliebene Milch, das Puddingpulver und die Eigelbe getrennt verrühren. In die kochende Milch gießen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Masse eindickt.
5
Margarine und Puderzucker getrennt verrühren und zum abgekühlten Pudding geben, dann mit einem Mixer verrühren.
6
Die entstandene Füllung in zwei Teile teilen. In den ersten Teil die gemahlenen Marshmallows und in den zweiten Teil die geschmolzene Schokolade geben.
7
Die erste Hälfte der Füllung auf dem Biskuitboden verteilen, dann die zweite Hälfte mit einem Spatel glattstreichen.
8
Die Torte mit Schokoladenstreuseln verzieren.
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz