1
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Haselnüsse auf einem Backblech rösten, bis sie einen angenehmen Duft verströmen und merklich dunkler werden, 10 bis 12 Minuten. Bitte abkühlen lassen. Nun die Haselnüsse in eine Küchenmaschine geben und fein zerkleinern. Wer BAM Geröstete Premium-Haselnüsse verwenden, kann den Schritt überspringen, da die Haselnüsse bereits geröstet sind.
2
Die BAM Drops aus Zartbitterschokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Zum Abkühlen beiseite stellen. In einer großen Schüssel den braunen Zucker, ⅓ des weißen Zuckers und die restliche Butter mit einem Handrührgerät oder einem Standrührer schlagen. Etwa 2 Minuten lang aufschlagen, damit die Mischung leicht schaumig wird. Das Ei, die BAM Vanillepaste und die Milch hinzufügen und 1 Minute lang verquirlen.
3
Die geschmolzene Schokoladenmischung hinzufügen und etwa 1 weitere Minute lang gut verrühren. Mit dem Handmixer auf niedriger Stufe das Mehl einrühren, bis es gleichmäßig eingearbeitet ist. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die andere Hälfte des Zuckers auf einem Teller verteilen. Den Teig löffelweise abstechen und auf das vorbereitete Backblech geben. Jedes Stück zu einer Kugel rollen, dann in Zucker stippen und mit 2 cm Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Als nächstes drückt man vorsichtig mit dem Daumen in jede Kugel, so dass eine leichte Mulde entsteht, in die man den BAM Schokolade Haselnuss Aufstrich gibt.
4
Die ungebackenen Kekse einfrieren, damit sie fest werden. Hierzu lässt man sie für mindestens 1 Stunde im Gefrierschrank.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Ober- und Unterhitze einschalten. 7 bis 8 Minuten backen, bis sie leicht aufgehen. Wenn sie aus dem Ofen kommen, drückt man noch einmal mit dem Daumen in die Mulden, damit sie wieder tiefer werden.
5
Einen halben Teelöffel BAM Schokolade Haselnuss Aufstrich in die Vertiefungen der noch warmen Kekse geben und abkühlen lassen. Dann gleich servieren.