BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Schokoladen-Cakepops

  • rating
  • rating
  • rating
  • rating
  • (1)
  • Zubereitungszeit: 2 h
  • Schwierigkeitsgrad:
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
  • Anzahl der Zutaten: 15
schokoladen-cakepops

Wie macht man Schokoladen-Cakepops? Ganz einfach! Die Herstellung ist kinderleicht: Schokoladenbiskuit + Schokoladenglasur + hübsche Dekoration = beste Schokoladen-Cakepops!

Mit unseren BAM-Tipps geht die Zubereitung spielend leicht und die Schoko-Cakepops werden zweifellos ein Erfolg:

  • Zunächst einmal backt man einen einschichtigen Schokoladenbiskuit. Dabei sollte man das Öl nicht vergessen, denn es verleiht ihm mehr Saftigkeit. Ohne Öl wird der Schokoladenbiskuit trocken und schmeckt nicht so richtig.
  • Als nächstes stellt man ausreichend selbstgemachte Schokoladenglasur bereit. Mit zu wenig Glasur werden die Schoko-Cakepops trocken und halten nicht ihre Form. Zu viel Glasur macht die Cakepops feucht und ölig.
  • Nun den Biskuit zerbröseln. Das scheint vielleicht ein wenig komisch - erst backt man einen wunderschönen Schokoladenbiskuit und dann zerbröselt man ihn. Aber die Schokoladen-Cakepops werden nicht den richtigen Geschmack und die passende Konsistenz haben, wenn man den Biskuit nicht zerbröselt.
  • Also wird jetzt der Schokoladenbiskuit und die Glasur gemischt.
  • Daraus die Schokoladenkugeln formen.
  • Die Kugeln in Schokolade tunken. Dabei sollte man darauf achten, dass sie gleichmäßig geformt sind, damit sie nicht von den Stäbchen fallen.

Anstelle von Schoko-Cakepops kann man auch folgendes probieren:

BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

Zutaten:

  • BAM Dekorationen
Tiktok mojacokolada

Gebrauchsanleitung:

1
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Backform mit 23 cm Durchmesser einfetten. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das BAM Kakaopulver, das Backnatron und das Salz miteinander vermischen. In einer mittelgroßen Schüssel das Öl, die Eier und die BAM Vanillepaste verquirlen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben, das kochende Wasser hinzufügen und mit dem Schneebesen verrühren. Nun den Teig in die vorbereitete Backform gießen. 25 bis 27 Minuten backen bzw. bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gepiekt wird, sauber herauskommt. Das Ganze kann man jetzt so wie es ist - noch in der Form - auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
1
Die Butter mit einem Hand- oder Standmixer auf mittlerer Stufe etwa 2 Minuten lang cremig schlagen. Bei mittlerer Geschwindigkeit den Puderzucker, das BAM Kakaopulver, 2 Teelöffel Schlagsahne und die BAM Vanillepaste unterrühren. Sobald die Zutaten hinzugefügt wurden, auf eine schnellere Geschwindigkeit umschalten und weitere 3 Minuten schlagen, bis sich alles gut verbunden hat. Falls die Masse etwas zu dick erscheint, einen weiteren Teelöffel Milch/Schlagsahne hinzufügen.
2
Den abgekühlten Biskuit in einer Schüssel über die vorbereitete Schokoladenmasse bröseln. Dabei sollte man darauf achten, dass die Schokoladenmasse keine Klumpen aufweist. Nun werden die Zutaten mit dem Mixer verquirlt, bis sie vollständig miteinander verbunden sind. Von der feuchten Kuchenmasse misst man jeweils 1 Teelöffel ab, und formt so nach und nach den ganzen Teig zu Kugeln. Die Schokoladenkugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Das Backblech mit den Schokoladenkugeln für 2 Stunden in den Kühlschrank oder für 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen.
1
Die BAM Zartbitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen. Bevor die Schokoladenkuchen damit überzogen werden, sollte die flüssige Glasur etwas abkühlen, da die Schokolade der Kugeln reißt, wenn sie beim Überziehen zu heiß wird. Für den Überzug immer nur jeweils zwei Kugeln vom Blech nehmen, die anderen sollten während des Überziehens weiterhin gekühlt bleiben. Um die Cakepops zusätzlich vor dem Abrutschen vom Stäbchen zu schützen, tunkt man das Stäbchen, worauf man sie piekt, 5 mm tief in die geschmolzene Schokolade. Dekoration sollte immer unmittelbar nach der Glasur auf die Cakepops getan werden, damit sie an Ort und Stelle kleben bleibt.

Premium BAM Backprodukte.

Bestelle Zutaten mit einem Rabatt von 10 %:

Rabatt für die im Rezept verwendeten Produkte - 10 %:
-5,67 €
Gesamt:
56,70 €51,03 €
-10%
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz