BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Rezept für Cakepops

  • rating
  • rating
  • rating
  • rating
  • (4)
  • Zubereitungszeit: 40 min
  • Schwierigkeitsgrad:
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
  • Anzahl der Zutaten: 10
rezept für cakepops

Die immer beliebter werdenden Cakepops eignen sich für jeden Anlass. In letzter Zeit stellen sie bei Geburtstagsfeiern sogar die traditionellen Torten in den Schatten oder verdrängen sie sogar. Wir haben ein Rezept für Vanille-Biskuit-Cakepops kreiert, die durch die BAM Vanillepaste den perfekten Vanillegeschmack erhalten. Wer sich nicht an die Zubereitung der berühmten Cakepops wagt, weil er nicht weiß, wie er die perfekte Kugel formen sollen, braucht sich keine Sorgen zu machen. 


Benutze den Code REZEPT, um beim Kauf von BAM-Produkten 10 % Rabatt zu erhalten.

Ich bin der Meinung, dass sich die Cakepops am einfachsten formen lassen, wenn der Biskuitteig gekühlt ist. Der Teig wird dann "geschmeidiger" und lässt sich leichter formen. Und für diejenigen, die sich Sorgen machen, dass der Teig zu schwer ist oder die Kugel vom Stock fällt, gibt es einen weiteren Trick. Man taucht das Stäbchen immer zuerst in geschmolzene Schokolade und steckt es dann in die Kugel. So sorgt die Schokolade dafür, dass die perfekt geformte Kugel an Ort und Stelle bleibt. 

BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

Zutaten:

Tiktok mojacokolada

Gebrauchsanleitung:

1
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
2
5 Eier in eine Schüssel schlagen. In einem Mixer schaumig schlagen, 150 g Zucker, eine Prise Salz und etwas Vanillepaste hinzufügen und weiterschlagen. So lange schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat und man einen wunderbaren Eierschaum erhält. Öl zum Eierschaum hinzufügen.
3
Dann 150 g eines beliebigen Mehls abwiegen (ich verwende immer Dinkel), 1 Teelöffel Backpulver hinzufügen und alles zusammen sieben.
4
Das gesiebte Mehl und das Backpulver zum Eierschaum geben und mit einem Schneebesen unterheben, indem man den Teig anhebt und so Luft hineinbringt - so wird der Biskuit lockerer.
5
Der Teig kann in eine rechteckige oder runde Backform gegossen werden, die eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt ist. Wenn die Teigschicht bis zu 2 cm dick ist, nur 10 Minuten backen. Für jede weiteren 2 cm 10 Minuten Backzeit hinzufügen. Während des Backens immer mal wieder mit einem Messer oder einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig gebacken ist. Jeder Ofen funktioniert ein wenig anders, daher sollte man beim Backen auch unbedingt auf die Farbe achten.
6
Wenn der Biskuit leicht goldbraun ist und das Messer sauber herauskommt, ist er fertig!
1
Wenn der Vanillebiskuit gut abgekühlt ist, zerbricht man ihn in möglichst kleine Stücke.
2
Die Zutaten für die Füllung hinzufügen und kneten, bis ein saftiger Biskuit entsteht, der nicht an den Händen kleben bleiben darf. Wenn der Biskuit zu feucht ist, kann man die trockenen Zutaten hinzufügen. Wenn du den BAM Weißer Kokosnussaufstrich verwendest, kannst du einen oder zwei Esslöffel Kokosraspeln zum Biskuit geben.
3
Den vorbereiteten Biskuit für eine halbe Stunde in eine kalte Umgebung (Kühlschrank oder Gefrierschrank) stellen. Wenn der Biskuit gut abgekühlt ist, lässt er sich leichter verarbeiten und kann zu perfekten Cakepops geformt werden. Jeder Cakepop sollte 25 g wiegen, also vor dem Formen abwiegen. Wiederhole den Vorgang, bis du kein Biskuit mehr hast.
4
Bereite die Stiele vor (ich verwende Papierstrohhalme). 50 g BAM-Schokoladentropfen in einem Wasserbad schmelzen. Tauche einen Strohhalm oder ein Stiel etwa 2 cm tief in die geschmolzene Schokolade. Stecke dann die geformte Kugel auf einen Stiel oder Strohhalm und lege sie auf die vorbereitete Fläche. Dies ist in der Regel ein Teller, da die Cakepops mindestens eine Stunde lang kalt bleiben müssen. Wenn der Cakepop während des Rollens reißt, sollte er nicht repariert, sondern neu geformt werden. Andernfalls fällt er vom Stiel ab oder die Glasur haftet nicht gut daran.
5
Wenn die Cakepops ausreichend abgekühlt sind, mit dem Glasieren beginnen. Die restliche BAM Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Wenn sie vollständig geschmolzen ist, in Tassen füllen, am besten eignen sich 200-ml-Kaffee- oder Teetassen. Tauche den Cakepop in die Schokolade und warte, bis die überschüssige Schokolade abgetropft ist. Wenn du aufrecht stehende Cakepops machen willst, bereite ein Tablett vor, auf das du sie nach dem Glasieren stellst. Wenn du keins hast, kannst du die Stiele auch in eine Schachtel legen und abkühlen lassen. Wenn die Cakepops auf einem Teller serviert werden sollen, bereite Backpapier vor, auf das die Cakepops nach dem Glasieren gelegt werden. Wenn du eine Dekoration wie BAM crispy oder eine andere Schokoladendekoration hinzufügen möchtest, musst du dies unmittelbar nach dem Glasieren tun. Sobald die Schokolade kalt ist, klebt die Dekoration nicht mehr an ihr. So, das war's! Die Cakepops sind fertig, bon appétit!

Premium BAM Backprodukte.

Bestelle Zutaten mit einem Rabatt von 10 %:

Rabatt für die im Rezept verwendeten Produkte - 10 %:
-8,74 €
Gesamt:
87,40 €78,66 €
-10%
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz