Die Schokoladenschnitten sind eine der beliebtesten Süßspeisen der Slowenen. Allerdings ist es oft so, dass man nicht in zwei Haushalten die gleichen findet, da es so viele Rezeptvarianten gibt. Diesmal stellen wir die kanadische Version vor - Nanaimo-Schokoladenscheiben.
Aus Schokoladenquadraten sind Schokoladenscheiben geworden
Die Nanaimo-Schokoladenschnitten sind unserer Version dieses Desserts sehr ähnlich, aber im Gegensatz zu unserer werden sie nicht im Ofen zubereitet. Dieses kanadische Meisterwerk besteht traditionell aus drei Schichten: Der Boden besteht aus Waffeln und Kokosraspeln, die Füllung aus Vanillepudding und die Oberseite aus einer Schicht Schokoladenpudding. Es gibt auch verschiedene Rezepte für kanadische Scones, die sich vor allem in der Geschmacksrichtung der Füllung unterscheiden (neben Vanille sind die bei den Kanadiern beliebtesten Geschmacksrichtungen Minze, Erdnussbutter und Kokosnuss).
Obwohl es das Rezept schon sehr lange geben soll, wurde das erste Rezept 1952 in einem Kochbuch unter dem Namen "chocolate squares" veröffentlicht, und ein Jahr später erhielten die Scheiben in einem anderen Kochbuch den Namen, unter dem sie noch heute bekannt sind - Nanaimo Chocolate Slices. Sie sind immer noch unter vielen verschiedenen Namen bekannt, aber der Name ist so vertraut geblieben, weil die Hausfrau Joyce Hardcastle aus Nanaimo 1986 mit diesem Rezept den örtlichen Wettbewerb für das beste Dessert gewann. Seitdem ist Hardcastle das Gesicht der Nanaimo-Schokoladenschnitten.
Nanaimo-Schokoladenschnitten ohne Backen zubereiten
Das folgende Rezept wird Ihnen gefallen, denn es erfordert kein Backen. Die Zubereitung nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch (etwa 2 Stunden), aber das Endprodukt ist die Mühe wert. Wenn Sie das folgende Rezept befolgen, können Sie einen Boden aus einer Kombination von Butter, Kakaopulver, zerkleinerten Haselnüssen, zerkleinerten Keksen und Kokosnuss sowie eine Füllung aus Vanillecreme genießen , die mit einer Schicht aus geschmolzener Schokolade überzogen ist.
Zutaten:
- Große Garnele
- eine Schüssel
- Elektromixer
- Spatel
- Backblech mit einem Durchmesser von 20 cm
- Backpapier
- transparente Lebensmittelfolie
- scharfes Messer