Wie klingt ein Teig für Zimtschnecken, der in einer Muffinform gebacken wird? Wenn Sie jetzt mit dem Kopf nicken, sind Sie hier genau richtig. Wenn Ihnen diese Kombination nicht zusagt, dann schauen Sie doch mal in unserer Kategorie für andere Rezepte nach.
Die Zimtschnecken-Muffins werden kuschelig weich und überzeugen vor allem durch die buttrige Zimt-Zucker-Füllung und die traumhafte Frischkäse-Glasur!
Zimtschnecken gehören zu den magischen Süßigkeiten, die nach einer Million Zutaten schmecken, aber in Wirklichkeit ganz einfache Zutaten benötigen.
- Mehl: Allzweckmehl eignet sich perfekt für die Herstellung eines kissenweichen, zarten und leicht gebackenen Teigs.
- Puderzucker: Ein wenig Puderzucker wird ebenfalls benötigt, um die Hefe zu aktivieren und den Teig leicht zu süßen.
- Trockenhefe: In der Regel wird Trockenhefe verwendet, es kann aber auch einfache Hefe verwendet werden, nur muss die Gehzeit verdoppelt werden.
- Butter: Butter wird sowohl für den Zimtrollenteig als auch für die Frischkäseglasur benötigt. Wir empfehlen die Verwendung von ungesalzener Butter, da man so besser kontrollieren kann, wie viel Salz man dem Rezept hinzufügt.
- Milch: Für dieses Rezept kann jede Art von Milch verwendet werden, aber für einen sehr weichen und buttrigen Teig empfehlen wir die Verwendung von Vollmilch.
- Eier: Eier verleihen dem Teig eine weiche Textur.
- Zimt: Für die Zimtzuckerfüllung benötigen wir natürlich auch Zimt. Ein zusätzlicher Teelöffel Zimt kann auch dem Teig zugegeben werden.
- Brauner Zucker: Brauner Zucker ist der perfekte karamellweiche Zucker für die Zimtzuckerfüllung. Es kann auch hell- oder dunkelbrauner Zucker verwendet werden.
- Frischkäse: Man kann nicht über den Geschmack von Zimtrollen sprechen, wenn sie nicht mit Frischkäse überzogen sind. Für eine schöne cremige und glatte Konsistenz verwenden Sie Frischkäse mit Zimmertemperatur.
Zimtliebhaber werden davon begeistert sein: