Zutaten:
- 250 g Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 115 g ungesalzene Butter
- 200 g Zucker
- 3 große Eier
- 1 Naturjoghurt
- 2 Teelöffel BAM Vanillepaste
- 25 g BAM-Kakaopulver
Marmorkuchen mit Joghurt ist eine Süßspeise, die viele Menschen auf der ganzen Welt kennen. Da es sich jedoch um ein so bekanntes Dessert handelt, gibt es viele Variationen davon, die dennoch unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben befriedigen.
Eine dieser Varianten ist der Marmorkuchen mit Joghurt, der den klassischen Geschmack von Vanillekuchen mit dem reichen, schokoladigen Aroma von Kakaopulver verbindet.
Die Ursprünge des Marmorkuchens liegen in Deutschland, wo er als "Marmorkuchen" bekannt war. Dieses Gebäck zeichnet sich durch ein traditionelles Muster aus, das durch die Kombination von Vanille- und Schokoladenteig in einem wirbelnden Muster entsteht.
Der Marmorkuchen mit Joghurt ist eine modernere Version des Rezepts, die jedoch auch die anspruchsvollsten Gaumen, die an traditionelle Rezepte gewöhnt sind, begeistern wird. Joghurt wird seit Jahrhunderten zum Backen verwendet und ist eine wirklich vielseitige Zutat. Er verleiht Backwaren Geschmack und eine saftige Textur. Joghurt in einem Marmorkuchenrezept sorgt für eine cremige Textur und verhindert, dass der Kuchen beim Backen austrocknet.
Der Marmorkuchen mit Joghurt kann auch als Beilage verwendet werden: