BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Krakelin: Die Kunst der dünnen Schicht

  • rating
  • rating
  • rating
  • rating
  • (1)
  • Zubereitungszeit: 2 h
  • Schwierigkeitsgrad:
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
    • difficulty
  • Anzahl der Zutaten: 8
krakelin: die kunst der dünnen schicht

Blätterteig wird für die Herstellung des immer berühmter werdenden Craquelin-Desserts verwendet. Craquelin (ausgesprochen"Kra-ke-lin") ist ein Dessert, bei dem eine dünne Biskuitschicht über Blätterteig gelegt und dann zusammen gebacken wird. Craquelin oder Craquelin wird verwendet, um einen süßen und knusprigen Überzug für Gebäck wie Choux Buns oder Eclairszu kreieren Das Wort stammt vom französischen Verb "craquer" (oder "craqueler"), was so viel wie "knacken" bedeutet. Ziemlich genau!

Diesen Teig erkennt man an seinem ''rissigen'' Aussehen, das entsteht, wenn der Teig im Ofen gebacken wird, wodurch die dünne Teigschicht Risse bekommt. Der Craquelin kann einfarbig (goldbraun) oder natürlich mit verschiedenen Zutaten gefärbt sein.

Beim Kauf von BAM-Produkten können Sie den Code MASTERCHEF verwenden, mit dem Sie 10 % Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf erhalten.

Der Basis-Craquelin wird aus nur 3 Zutaten hergestellt, aber viele andere Zutaten können zum Aromatisieren und Färben hinzugefügt werden. Der Basis-Craquelin wird nur mit Zucker und Butter aromatisiert, aber es können kleine Mengen anderer Zutaten für Farbe und Geschmack hinzugefügt werden. Sie können zum Beispiel etwas Kakaopulver, Matcha-Pulver, Kaffee-Extrakt, gefriergetrocknete Früchte usw. hinzufügen .

Die Möglichkeiten sind endlos!

BAM-Tipp für die Zubereitung von Backteig: Eier sind eine sehr wichtige Zutat. Um festzustellen, ob Sie die richtige Konsistenz erreicht haben, stecken Sie Ihren Finger in den Teig und heben ihn an (ein wenig Teig sollte an Ihrem Finger kleben bleiben). Drehen Sie den Finger so, dass der Teig immer noch an ihm klebt, er aber auf den Kopf gestellt ist. Wenn der Teig langsam über den Finger kriecht und eine umgekehrte "C"-Form bildet, sind Sie auf dem richtigen Weg.

Wenn der Teig keine umgekehrte "C"-Form annimmt, müssen wir mehr Eier hinzufügen. Wenn der Teig zu flüssig ist und keine schöne, umgedrehte "C"-Form bildet, haben wir leider zu viele Eier hinzugefügt und der Teig ist nicht mehr zu retten.

Wenn der Teig im Ofen nicht aufgeht, bedeutet dies in der Regel, dass der Teig nicht lange genug gebacken wurde oder dass der Ofen nicht die richtige Temperatur hatte. Wenn der Ofen die richtige Temperatur hat, verwandelt sich das Wasser in Dampf und bläht den Teig auf, aber der aufgegangene Teig muss noch lange genug gebacken werden, um eine Kruste zu bilden, die es ihm ermöglicht, seine Form zu behalten.

BAM-Tipp für die Zubereitung der Krakelin: Da der Teig so dünn ausgerollt wird, wird er sehr schnell weich. Wenn der Krakelin zu weich ist, um ihn zu bearbeiten oder zu bewegen, legen Sie ihn einfach wieder in den Gefrierschrank, damit er ein paar Minuten lang aushärtet. Wenn es in der Küche warm ist, müssen Sie ihn während des Zusammensetzens eventuell ein paar Mal zurück ins Gefrierfach legen.

Es kann sein, dass das Craquelin zu kalt oder zu dünn gedreht ist. Flicken Sie es mit der Wärme Ihrer Finger, oder rollen Sie den Cracker auf die richtige Dicke aus und frieren Sie ihn erneut ein.

Bild von Sylvie

BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

Zutaten:

  • 30 g ungesalzene Butter, Raumtemperatur
  • 30 g brauner Zucker
  • 30 g Allzweckmehl
  • 125 ml Wasser
  • 60 g ungesalzene Butter
  • 15 g Puderzucker
  • 75 g Allzweckmehl
  • 2 Eier bei Raumtemperatur
Tiktok mojacokolada

Gebrauchsanleitung:

1
Die sehr weiche Butter in eine kleine Schüssel geben und umrühren, um sicherzustellen, dass keine großen Klumpen vorhanden sind. Den braunen Zucker hinzufügen und die Buttercreme so lange rühren, bis die Mischung glatt und klumpenfrei ist. Das Mehl einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Teig für den Krabbenkuchen zwischen zwei Bögen Backpapier legen. Drücken Sie ihn mit den Händen leicht flach und rollen Sie ihn dann mit einem Nudelholz zu einer dünnen Schicht (etwa 2 mm) aus. Legen Sie ihn auf einem flachen Tablett in den Gefrierschrank, um ihn abzukühlen. Mindestens 1 Stunde lang im Gefrierfach lassen.
1
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Wasser, Butter und Zucker in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen lassen, bis die Butter geschmolzen ist und sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, das Mehl hinzugeben und rühren, bis ein grobkörniger Teig entsteht. Den Topf wieder auf niedrige Hitze stellen und weitere 2 bis 3 Minuten rühren, um den Teig zu "dehydrieren" und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Geben Sie den Teig in die Schüssel eines Mixers und lassen Sie ihn abkühlen. Den Teig etwa 15 Minuten lang abkühlen lassen.
2
In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Das Eiweiß nach und nach unter den Teig heben, dabei jedes Mal gut durchmischen. Wenn der Teig glatt ist, sind genügend Eier vorhanden. Denken Sie jetzt an den BAM-Tipp, der Sie bei den einleitenden Worten dieses Rezepts erwartet. Füllen Sie nun den Teig in einen Spritzbeutel und formen Sie damit kleine Teigkugeln. Die Kugeln werden dann auf ein gefettetes flaches Backblech verteilt. Lassen Sie etwas Platz zwischen ihnen, da sie sich beim Backen aufblähen.
1
Die Cracklins aus dem Gefrierschrank nehmen und die oberste Schicht des Backpapiers entfernen. Mit einem runden Ausstecher, der etwa so groß ist wie die Blätterteigkugeln, kleine Teigscheiben ausstechen. Mit einem kleinen Spatel die Brezeln aus dem Backpapier heben und auf jede Blätterteigkugel legen. 20 Minuten backen, dann die Ofentür für einige Sekunden öffnen, damit der überschüssige Dampf entweichen kann. Die Ofentür wieder schließen und weitere 10 bis 15 Minuten backen, bis die Kugeln aufgeblasen sind, sich golden und trocken anfühlen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, bevor die Kugeln mit der Creme Ihrer Wahl gefüllt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Das könnte dich auch interessieren
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz