1
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eiweiß und Zucker zu steifem Schnee schlagen und die Haselnüsse und das Mehl mit einem Spatel unterheben. Den Teig gleichmäßig auf ein Stück Backpapier streichen, so dass ein Kreis von 18 cm Durchmesser entsteht. 13 Minuten backen. Das gebackene Haselnuss-Dacquoise vorsichtig vom Backpapier abziehen und auf einem Auskühlgitter abkühlen lassen.
2
Während die Haselnuss-Dacquoise im Ofen ist, bereitest du den Biskuit zu. Das Ei und den Zucker 10 Minuten lang schlagen. Das Kakaopulver und das Mehl auf die Eimasse sieben und mit einem Küchenspatel vorsichtig unterheben. Verteile den Teig gleichmäßig auf einer 16 cm großen, mit Backpapier ausgelegten Backform (der Boden) und backe ihn für 10 Minuten bei 180 °C. Den gebackenen Biskuit nach ein paar Minuten aus der Form nehmen und auf einem Auskühlgitter abkühlen lassen.
3
Die Schlagsahne schlagen und kühl stellen; die Gelatine 5 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. Verrühre die Mascarpone mit dem Pistazienaufstrich, Vanille, Zucker und Lebensmittelfarbe zu einem glatten Teig. Erhitze die Milch und löse die ausgedrückte Gelatine darin auf. Das Ganze zur Füllung geben und gut vermischen. Zum Schluss die Schlagsahne mit einem Küchenspatel unterheben.
4
Die Haselnuss-Dacquoise auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darum befestigen. Bestreiche den Teig mit etwas weniger als der Hälfte der Füllung und streiche die Oberfläche glatt. Lege den kleineren Biskuitboden in die Mitte, tränke ihn und streiche die restliche Füllung darauf. Fülle dabei zuerst den Raum um den Biskuit herum aus. Streiche die Oberfläche glatt und bestreue sie mit einer Mischung aus Pistazien und Haselnüssen. Die Torte mindestens 4 Stunden lang kühl stellen.