BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Wussten Sie das?

  • Lesezeit Lesezeit: 4 Minuten
wussten sie das

Mehr als 25 Wahrheiten über Schokolade.

Mehr als 25 Wahrheiten über Schokolade:

  • Die Azteken waren wahre Schokoladenspezialisten. Weil Schokolade als Aphrodisiakum gilt, war es Frauen und Kindern verboten, Schokolade zu essen, und Kakaobohnen wurden als Geld verwendet.
  • Die Azteken waren überzeugt, dass Kakao auch vom Himmel kommt. Sie brachten den Göttern zum Dank auch Menschenopfer dar. Interessanterweise wurden ihnen vor dem rituellen Opfer auch ein paar Schlucke Schokolade angeboten.
  • Auch Zucker ist ein Bestandteil von Schokolade. Zucker wurde im Mittelalter als Genussmittel eingestuft, weil er nur sehr schwer verfügbar und knapp war. Im Vergleich zu Milch war Zucker neunmal teurer.
  • Im Jahr 1766 stellte Joseph Fry die erste Tafel Schokolade her. Ein Jahrhundert später ist Schokolade zu einem der beliebtesten Desserts in Europa und dem Rest der Welt geworden.
  • Jede Tafel Schokolade enthält etwas Milch, und jede Milch wird von einer Kuh ''''produziert''''. Die berühmte Kuh mit dem prosaischen Namen Nr. 289 gab in ihrem Leben beneidenswerte 200 000 Liter Milch. Können Sie sich vorstellen, wie viel Schokolade man mit dieser Menge Milch herstellen kann?
  • Es heißt, dass ein Stück Schokolade uns genug Energie für 150 Schritte gibt. Nach dieser Theorie braucht man 35 Stück, um einen Kilometer zurückzulegen, und 875 000 Stück, um die Welt zu umrunden. Können Sie sich vorstellen, so viel Schokolade zu essen?!
  • Nach Angaben von Statistikern ist der Schokoladenverkauf unter Jugendlichen in den letzten 50 Jahren zurückgegangen. Der Hauptgrund dafür ist, dass junge Leute ihr Taschengeld immer mehr für Mobiltelefone ausgeben.
  • Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Schokolade produzierte die Schweizerische Post 2001 "Schokoladenmarken", die nach Schokolade rochen. Der angenehme Schokoladengeschmack wurde von all jenen wahrgenommen, die die Briefmarke salzten und auf einen Brief klebten.
  • Die erste slowenische Schokoladenfabrik wurde 1896 in Brestanica "geboren". Die Produktion wurde von zwei französischen Mönchen aus dem Trappistenkloster eingeführt. Damals produzierte die Fabrik jährlich 30 Tonnen Schokolade für den Eigenbedarf und für die Umgebung.
  • Im Jahr 1922 bekamen auch die Slowenen ihre eigene große Schokoladenfabrik. Die Familie Zavratnik gründete in Lesce die zweite slowenische Schokoladenfabrik. Nach dem Krieg wurde sie durch Verstaatlichung in die Fabrik Gorenjka umgewandelt.
  • Obwohl die Menschen Schokolade lieben, vertragen Tiere sie nicht. Der Grund dafür ist ein Inhaltsstoff namens Theobromin, der den Herzschlag beschleunigt und bei Tieren zu Vergiftungen führt. Schon 50 Gramm Schokolade können für einen Hund tödlich sein. Vorsicht!
  • Die größte architektonische Skulptur aus Schokolade wurde im Februar 1991 in Barcelona geschaffen. Das Schokoladenhandelsschiff war 13 Meter lang, 2,5 Meter breit und mehr als 8 Meter hoch. Leider ist nicht bekannt, wie viel Schokolade dabei verzehrt wurde.
  • Im Jahr 2002 verzehrte der Durchschnittsbürger in Slowenien 1,8 Kilogramm Schokolade pro Jahr. Wie damals sind Milchschokoladen nach wie vor der Renner. Es folgen Reisschokolade und gefüllte dunkle Schokolade. Zartbitterschokolade mit verschiedenen Zusatzstoffen steht an letzter Stelle.
  • Das größte Ei, das jemals von einer Henne gelegt wurde, wurde 2005 in England gemessen. Es wog 340 Gramm und enthielt 5 Dotter. Erstaunlich?
  • Im Gegensatz zur Vanille, die den einfachsten und eigenständigsten Geschmack hat, ist Schokolade eine Klasse für sich. Wissenschaftlern zufolge ist Schokolade eine der komplexesten Nachspeisen, die bis zu 250 verschiedene Geschmacksrichtungen enthält.
  • Der größte Schokoladenkeks der Welt wurde im April 1996 in Neuseeland gebacken. Er maß 25 Meter im Durchmesser. Die Menge der verwendeten Schokolade, des Mehls, des Zuckers und anderer Zutaten ist unbekannt.
  • Auch Eier sind eine wichtige Zutat. Im Jahr 2005 legte die berühmte Henne mit dem prosaischen Namen Nr. 2988 in einem einzigen Jahr 371 Eier.
  • Das Unternehmen "Al Nassma" aus Dubai hat Schokolade aus Kamelmilch hergestellt. Das Unternehmen hat angekündigt, dass die Milch auf dem arabischen Markt erhältlich sein wird und dass es plant, den amerikanischen, japanischen und europäischen Markt zu erschließen. Können wir sie bald auch hier erwarten?
  • Schokolade nimmt andere Geschmäcker und Gerüche an. Wir empfehlen daher, sie nicht in der Nähe von Chemikalien, Parfüms, Lufterfrischern usw. zu lagern.
  • Schokolade enthält außerdem Phenylethylamin, das zusammen mit Zucker, Fett und Koffein, die ebenfalls in Schokolade enthalten sind, Serotonin und Endorphine freisetzt - Stoffe, die Glücksgefühle auslösen.
  • Während der Weihnachtsfeiertage steigt der Absatz von Schokoladenprodukten in den Geschäften stark an. Die Einzelhändler verkaufen in dieser Zeit bis zu doppelt so viele Schokoladenprodukte wie in den anderen Monaten.
  • Schokoladenmilch gilt als die ideale Mahlzeit nach einem harten Training. Da sie ein ausgezeichnetes Verhältnis von Kohlenhydraten zu Eiweiß enthält, ist sie für eine gute Erholung des Körpers sehr zu empfehlen.
  • Während der Weihnachtsfeiertage steigt der Verkauf von Schokoladenprodukten in Lebensmittelgeschäften stark an. Die Einzelhändler verkaufen in dieser Zeit bis zu doppelt so viele Schokoladenprodukte wie in anderen Monaten.
  • Im Vergleich zu den Schweizern essen die Slowenen siebenmal weniger Schokolade pro Jahr. Unser jährlicher Schokoladenkonsum pro Kopf liegt bei 1,5 Kilogramm, während der durchschnittliche Schweizer 10 Kilogramm pro Jahr isst.
  • Die ungewöhnlichste Kombination von Geschmacksrichtungen in einer Schokolade stellt das österreichische Unternehmen Zotter her. Ihre Schokolade enthält die Geschmacksrichtungen Zitrone, Polenta und Obstbrand.
  • Heute ist es üblich, Schokolade in fester Form zu kaufen, in Form von Tafeln, Stücken oder Bonbons. Die meiste Zeit in der Geschichte der Schokolade wurde sie jedoch ausschließlich als Getränk bezeichnet und verstanden.
  • Das erste Unternehmen, das Schokolade aus geräucherten Kakaobohnen herstellte, war die italienische Firma Rizzati. Die besten Ergebnisse wurden bei Experimenten mit Rosmarin erzielt.
  • Im Jahr 1745 hielt die Schokolade auch Einzug in die europäische Bildkunst. In diesem Jahr schuf der französische Maler Jean-Etienne Liotard ein Pastell mit dem Titel "Der Chocolatier", das heute noch in Dresden aufbewahrt wird.
  • Das Geheimnis, warum Schokolade im Mund schmilzt, liegt darin, dass der niedrigste Schmelzpunkt von Kakaobutter bei etwa 34 °C liegt. Das ist auch die Temperatur, die in unserem Mund herrscht.
BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

O avtorju

Urša R.
Ustvarjalka vsebin
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz