Wir haben bisher mindestens dreimal alle Küchenschubladen und die Speisekammer durchsucht, aber nirgendwo ist brauner Zucker zu finden. Alles, was man findet, ist normaler Zucker. Toll, hier sind Tipps, wie man braunen Zucker zu Hause herstellen kann.
Lassen wir die Verzweiflung erst einmal beiseite. Machen Sie braunen Zucker mit normalem Zucker und Melasse.
1. Wie stelle ich braunen Zucker her?
Messen Sie 400 g Zucker ab. Wenn das Rezept eine größere Menge braunen Zucker vorschreibt, weniger abmessen. Wenn mehr benötigt wird, mehr abmessen. Passen Sie die Dosierung entsprechend den Anforderungen des Rezepts an. Dann den abgemessenen Zucker in einer mittelgroßen Schüssel schütteln. Fügen Sie 2 Esslöffel Melasse hinzu. Wenn Sie eine dunklere Farbe und damit einen kräftigeren braunen Zucker wünschen, fügen Sie einen Esslöffel mehr Melasse hinzu.
Wenn Sie BAM-Produkte kaufen , können Sie den Code RECEPT verwenden, mit dem Sie 10 % Rabatt auf Ihren gesamten Einkauf erhalten.
Rühren Sie die Melasse mit dem Handrücken in den Zucker ein. Zunächst wird die Farbe matt erscheinen, aber je mehr Sie den Zucker umrühren, desto mehr nimmt er die gewünschte braune Zuckerfarbe an.
Also einfach weiterrühren. Die Melasseklumpen werden in den Zucker gedrückt, und unter Rühren bildet sich langsam der braune Zucker.
2. Was ist der Unterschied zwischen braunem Zucker und normalem Zucker?
Weißer und brauner Zucker können auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Obwohl sie manchmal synonym verwendet werden, kann sich dies auf die Farbe, den Geschmack oder die Beschaffenheit des Endprodukts auswirken. Die Melasse im braunen Zucker speichert die Feuchtigkeit, so dass die Backwaren weicher, aber dichter sind.
Zum Beispiel sind Kekse mit braunem Zucker feuchter und dichter, während Kekse mit weißem Zucker stärker aufgehen, so dass mehr Luft in den Teig gelangt und er eine luftigere Konsistenz erhält.
Aus diesem Grund wird weißer Zucker für viele Backwaren verwendet, die einen guten Sauerteig benötigen, wie z. B. Meringues, Mousses, Soufflés und Blätterteiggebäck. Im Gegensatz dazu wird brauner Zucker für dichte Backwaren wie Zucchinibrot und gehaltvolle Kekse verwendet. Weitere Verwendungszwecke für braunen Zucker sind reichhaltige Glasuren und Saucen wie Barbecue-Sauce.
3. Was ist mit Geschmack und Farbe?
Die Hauptunterschiede zwischen weißem und braunem Zucker sind Geschmack und Farbe. Wird in Rezepten weißer Zucker durch braunen Zucker ersetzt, wirkt sich dies auf die Farbe des Endprodukts aus, das einen leichten Karamell- oder Braunton erhält. Umgekehrt führt der Austausch mit weißem Zucker zu einem helleren Produkt.
Brauner und