NEU: Ananas-Mango-Topping mit 70 % Fruchtanteil, das die exotischen Aromen von Ananas und Mango vereint.

BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Wie man süße Cake Pops zubereitet

  • Lesezeit Lesezeit: 5 Minuten
wie man süße cake pops zubereitet

Cake Pops, süße kleine Süßigkeiten am Stiel, werden immer beliebter. Ihr niedliches Äußeres macht sie zu etwas ganz Besonderem, und sie sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.

Cake Pops, süße kleine Süßigkeiten am Stiel, werden immer beliebter. Ihr niedliches Äußeres macht sie zu etwas ganz Besonderem, und sie sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Sie haben einige Vorteile gegenüber anderen Desserts, denn man muss sie nicht schneiden, man muss keine Zeit mit dem Servieren verschwenden, man muss die Teller nicht unnötig einfetten, und man hat keine Probleme mit Resten, denn es gibt ganz sicher keine Reste. Wir haben für Sie eine einfache Anleitung für die Zubereitung dieser kleinen Kuchen am Stiel vorbereitet.

Bevor du anfängst, solltest du wissen, dass die Herstellung von Cake Pops eine Weile dauert, wenn du wirklich willst, dass sie perfekt aussehen.

Rezept für perfekte Cake Pops

Das Beste an Cake Pops ist, dass man sie ganz nach den eigenen Wünschen gestalten kann. Der Biskuit, aus dem die Kugeln gemacht werden, kann von fruchtig bis schokoladig alles sein. Sie können Ihr Lieblingsrezept für Muffins verwenden und sie in einem flachen Backblech statt in Muffinformen backen. Diesmal machen wir also Schokoladen-Cake-Pops, aber du kannst statt des Schokoladenteigs auch etwas anderes nehmen, das dir schmeckt. Du kannst auch Cake Pops ohne Backen machen. Das Rezept für Cake Pops ohne Backen finden Sie hier.

Für den Schokoladenbiskuit brauchst du:

  • Backpulver
  • 220 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 80 g Kakao
  • 2 Eier
  • 90 g weiche Butter


Außerdem benötigen wir:


Zubereitung der Cake Pops

Schlagen Sie zunächst die Butter und den Zucker schaumig. Dann die Eier und die Milch zu der Mischung geben. In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten mischen und langsam unter die Masse heben. Die vorbereitete Mischung in ein gefettetes quadratisches Backblech geben und bei 180 Grad 15 Minuten lang backen.

Wenn der Teig gebacken ist, sollte er in möglichst kleine Stücke geschnitten und gebrochen werden. Am einfachsten geht das mit einer Multipraktik. Natürlich ist der Biskuit zu trocken, um ihn zu formen, also muss man Mascarpone hinzufügen, damit er sich leichter formen lässt. In diesem Stadium können Sie auch andere Zutaten hinzufügen, z. B. verschiedene Früchte aus dem Kompott usw. Wir haben uns entschieden, 2 Esslöffel Nutella (Sie können auch einen gesunden Schokoladenaufstrich ohne Zuckerzusatz verwenden) auf den Biskuit zu geben, um ihn noch schokoladiger zu machen. Seien Sie vorsichtig bei der Zugabe von Mascarpone. Am besten ist es, sie nach und nach hinzuzufügen, bis der Teig feucht genug ist, um Kugeln zu formen. Wenn er zu feucht ist, bleiben die Kugeln nicht an den Stäbchen hängen.

Der nächste Schritt ist das Formen unserer Cake Pops. Im Ausland gibt es spezielle Backbleche, mit denen man den Biskuit direkt in die Form von Kugeln backen kann, aber da das hier noch nicht der Fall ist, müssen wir es von Hand machen. Wir können einen Eisportionierer oder einen normalen Löffel verwenden, um gleichmäßig große Kugeln zu formen. Dann formst du mit den Händen eine Kugel nach der anderen, bis du die gesamte Masse verbraucht hast. Legen Sie die Kugeln dann für eine Weile in den Kühlschrank, damit sie fest werden.

Gegen Ende der Kühlzeit müssen wir den Belag für unsere Cake Pops vorbereiten. Der Belag hängt auch von Ihrer Vorliebe ab. Sie können weiße, dunkle oder Vollmilchschokolade verwenden. Wenn Sie farbige Cake Pops möchten, ist es am einfachsten, etwas Lebensmittelfarbe in die weiße Schokolade zu geben (ACHTUNG: diese darf nicht auf Wasserbasis sein!).

Schmelzen Sie die Schokolade Ihrer Wahl über einem Dampfbad. Tauchen Sie dann ein Stäbchen etwa einen Zentimeter tief in die Schokolade und stecken Sie es bis zur Hälfte in Ihre Kugel. Tauchen Sie die Kugel auf dem Stäbchen vollständig in die Schokolade und schütteln Sie sie ein wenig, um überschüssige Schokolade zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie die Kugel nicht in der Schokolade herumwirbeln, da sie sich sonst zu sehr verteilt.

Dann kommt der beste und lustigste Teil der Schokoladenherstellung, nämlich das Verzieren. Wenn du deine Cake Pops mit Streuseln wie Kokosnussmehl oder Streuseln verzieren willst, musst du das tun, bevor die Schokolade auf den Kugeln aushärtet. Wenn du die Cake Pops jedoch bemalen möchtest, musst du warten, bis die Schokolade auf den Cake Pops ausgehärtet ist. Stecken Sie die dekorierten und fertigen Cake Pops in Styropor und stellen Sie sie in den Kühlschrank, damit sie richtig fest werden. Bewahren Sie sie für den Rest des Tages an einem kühlen Ort auf. Die Cake Pops können bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden, da der Überzug um den Biskuit herum auch als Schutz dient.

Unser kleines Konfekt ist servierfertig. Sie können sie in einem Styroporbehälter servieren, der mit farbigem Papier oder Alufolie umwickelt ist, oder sie einfach in einem Glas auf den Tisch stellen. Ich hoffe, Sie werden die Cake Pops genauso genießen wie wir.

Zum Schluss noch ein paar typische Probleme, die bei der Herstellung von Cake Pops auftreten können, und Tipps, wie Sie sie lösen können.

Problem Nr. 1: Cake Pops fallen vom Stiel

Die Lösung. Es gibt mehrere Gründe, warum das passieren kann. Der erste ist sicherlich die Größe der Perle selbst, da das Gewicht der Perle sie aufgrund ihrer übermäßigen Größe herunterfallen lässt. Versuchen Sie daher, Ihre Cake Pops mit einem Löffel herzustellen, damit sie nicht zu groß werden. Ein weiteres Problem kann sein, dass der Zuckerguss zu dick aufgetragen wird, denn auch das zieht die Perle nach unten.

Problem Nr. 2: Die Kugeln der Cake Pops sind nicht glatt

Lösung. Achten Sie zunächst darauf, dass der Teig nicht zu stark gebacken wird, und kneten Sie ihn gleichzeitig gut mit dem Mascarpone durch, damit er feucht genug ist, um geformt zu werden. Achten Sie außerdem beim Formen der Kugeln darauf, dass Sie jede einzelne geduldig mit Hilfe Ihrer Hände formen.

Problem Nr. 3: Risse in den Cake Pops

Die Lösung: Risse in den Cake Pops werden durch einen zu großen Temperaturunterschied zwischen dem Belag und der Kugel selbst verursacht. Nimmt man die Kugel aus dem Kühlschrank, ist sie kalt und die Schokolade heiß. Dieses Problem lässt sich beheben, indem man die Cake-Pops einige Zeit vor dem Eintauchen in die Schokolade aus dem Kühlschrank nimmt, damit die Schokolade nicht zu heiß ist.

BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

Bestelle Zutaten mit einem Rabatt von 10 %:

Premium BAM Backprodukte.

Rabatt für die im Rezept verwendeten Produkte - 10 %:
-4,17 €
Gesamt:
41,70 €37,53 €
-0%
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.

Entdecken Sie exklusive Rezepte und Expertentipps in unserem kostenlosen E-Magazin für Schokolade.
Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz