Bestelle Zutaten mit einem Rabatt von 10 %:
Premium BAM Backprodukte.

Die Fastenzeit beginnt nach dem Fest der Heiligen Drei Könige und dauert bis zum Aschermittwoch, an dem die Fastenzeit beginnt. Während dieser Zeit, vor allem am Faschingsdienstag, verkleiden sich die Menschen in verschiedenen Kostümen und genießen die Freuden des Karnevals.
In der slowenischen Küche bringt der Fasching vielfältige und köstliche Süßspeisen mit sich, die fast zum Synonym für diese Jahreszeit geworden sind. Zu den bekanntesten und beliebtesten traditionellen Faschingsdesserts gehören:
1.Krapfen: Es handelt sich um runde, weiche und fluffige Teige, die sanft gebacken werden und eine perfekte goldbraune Farbe erhalten. Ihre Spezialität ist eine reichhaltige und süße Füllung, die meist aus Pflaumenmus, manchmal aber auch aus Vanillecreme, Schokolade oder sogar Walnussfüllung besteht. Nach dem Frittieren werden sie großzügig mit Puderzucker bestäubt, was dem Endprodukt ein unverwechselbares und verlockendes Aussehen verleiht. Die Krapfen sind ein Symbol für Ausgelassenheit und Freude im Karneval, und ihre weiche, luftige Konsistenz ist das Ergebnis einer sorgfältigen und sorgfältigen Zubereitung, die viel Know-how und Erfahrung erfordert.
2. Flancati: Flancati, auch als zerbrechlicher Kuchen bekannt, sind ein dünnes, knuspriges Dessert, das aus der traditionellen slowenischen Küche stammt. Ihre Besonderheit liegt in dem extrem dünnen und zerbrechlichen Teig, der ausgerollt und dann in Streifen oder Formen wie Blumen oder Bänder geschnitten wird. Die Teigstreifen werden zu attraktiven Formen geflochten oder gedreht und dann goldbraun gebacken. Nach dem Frittieren wird der Flan mit Puderzucker bestäubt, was ihm Süße und Struktur verleiht. Ihre Knusprigkeit und ihre zarte Süße machen sie zur idealen Kombination für ein Karnevalsfest.
3. Mäuse: Mouses werden liebevoll kleine, kugelförmige Desserts genannt, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereiten. Sie werden aus einem leichten Hefeteig hergestellt und enthalten oft aromatisierende Zusätze wie Zitronenschale oder Rum, die ihnen ein besonderes Aroma verleihen. Der Teig für die Mäuse ist luftig und bläht sich beim Frittieren auf, so dass das Innere leicht und weich wird. Nach dem Frittieren werden sie großzügig mit Puderzucker bestreut, was diesen kleinen Karnevalsleckereien Süße und optischen Reiz verleiht. Aufgrund ihrer Größe und ihres Geschmacks sind die Mäuse besonders bei Kindern beliebt.
4. Potica: Potica, besser bekannt als das traditionelle slowenische Oster- oder Weihnachtsdessert, findet auch bei Faschingsfeiern seinen Platz. Es handelt sich um eine Rolle aus reichhaltigem Hefeteig, die mit verschiedenen Füllungen wie gemahlenen Walnüssen, Mohn, Hüttenkäse oder geriebenen Äpfeln gefüllt wird, wodurch eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen entsteht. Anschließend wird der Teig zu einer ausgeprägten Spirale gerollt, wodurch er seine charakteristische Form erhält. Er wird goldbraun gebacken, was für eine knusprige Kruste und ein saftiges, aromatisches Inneres sorgt. Potica ist ein Symbol der Gastfreundschaft und des Überflusses, und ihr komplexer Geschmack und ihre Textur spiegeln den Reichtum des kulinarischen Erbes Sloweniens wider.
Alte Faschingskrapfen
Die slowenischen Faschingstraditionen sind voll von amüsanten Anekdoten und Ammenmärchen. Eine der bekanntesten besagt, dass man zu Fasching viele Krapfen essen muss, um das ganze Jahr über gesund und dick zu bleiben. Ein anderer Aberglaube besagt, dass es Mädchen, die am Faschingsdienstag viele Krapfen essen, immer leicht haben, einen Bräutigam zu finden.
Wenn sich das Ende des Faschings nähert, verwandelt sich Slowenien in ein Land der Farben, des Lachens und der Traditionen. Es ist die Zeit, in der die Straßen mit bunten Masken belebt werden, in der die Kurenten mit ihren Glocken und Tänzen symbolisch den Winter vertreiben, das Erwachen der Natur ankündigen und den Frühling heraufbeschwören. Kinder in phantasievollen Kostümen ziehen stolz durch die Straßen, singen Faschingslieder und erhalten als Dank für ihre Freude und Verspieltheit kleine Geschenke - kleine Pfennige oder leckere Krapfen.
Der Fasching ist nicht nur eine Zeit, in der man sich mit traditionellen Köstlichkeiten stärkt, sondern auch eine Zeit, in der Gemeinschaften zusammenkommen, um das Ende des Winters zu feiern und die ersten Anzeichen des Frühlings zu begrüßen. Es ist eine Zeit, in der man Nachbarn, Freunde und Familienmitglieder trifft, um Freude und Wärme zu teilen, was das Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit weiter stärkt.