Wenn Sie zu den letzteren gehören, werden Sie von seinen vielen guten Eigenschaften überzeugt sein.
Bestandteil der Schokolade
Kakaobutter ist ein festes, blassgelbes Fett. Da es aus den Kakaobohnen des Kakaobaums gewonnen wird, der zur Familie der Theobroma-Bäume gehört, wird es von vielen auch als Theobrominöl bezeichnet. Nachdem die Kakaobohnen von den Erzeugern aus den fleischigen Kakaoschoten extrahiert wurden, werden die Bohnen gereinigt, gebraten und dann mechanisch verarbeitet, um Kakaobutter zu gewinnen.
Sie hat den Geschmack und das Aroma von Kakao und ist vor allem als Fettquelle für Schokolade bekannt. Die Kombination von Fetten, die bei Zimmertemperatur fest bleiben und bei Körpertemperatur löslich werden, ist der Grund dafür, dass Schokolade im Mund so schön schmilzt. Gleichzeitig ist es auch oxidationsbeständig, was verhindert, dass die Schokolade ranzig wird.
Wohltuend für die Gesundheit
Früher wurde Kakaobutter weitgehend gemieden, weil sie gesättigte Fettsäuren enthält. Später entdeckte man, dass diese keineswegs gesundheitsschädlich sind. Kakaobutter schützt aufgrund ihres Gehalts an Palmitin-, Stearin- und Ölsäure vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, stärkt das Immunsystem und verringert aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien die Gefahr von Entzündungen. Vor allem rohe Kakaobutter, die während des Verarbeitungsprozesses nicht hoch erhitzt wird, bewahrt die schützenden Fettsäuren, Antioxidantien und anderen Nährstoffe, die sonst in Kakaobohnen enthalten sind.
Gehören Sie zu denjenigen, die regelmäßig Kakaobutter in ihren Speiseplan aufnehmen, oder zu denjenigen, die sie noch nie probiert haben?
Aufgrund ihres milden Geruchs, ihrer geschmeidigen Textur und ihres hohen Feuchtigkeitsgehalts ist sie ein sehr beliebter Bestandteil verschiedener kosmetischer Produkte, insbesondere für trockene und empfindliche Haut. Da es keinen Alkohol, keinen Duftstoff und keine anderen Zusatzstoffe enthält, eignet es sich für den Hausgebrauch zur Heilung von Wunden und Verbrennungen und anderen Hautproblemen. Es wird auch häufig in Lippenbalsam, Seifen und Shampoos verwendet und ist in der Aromatherapie beliebt, da es die Haut nicht nur weich macht, sondern auch einen angenehmen Duft verleiht.
Auch in der Küche ist sie vielseitig einsetzbar
Kakaobutter ist nicht nur eine der Hauptzutaten für Schokolade und Kosmetika, sie ist auch in der Küche sehr nützlich. In vielen Küchen wird sie als Hauptzutat verwendet, manchmal auch nur für die Zubereitung bestimmter Gerichte. Am beliebtesten ist er beim Backen von Süßwaren und herzhaften Snacks - der süße Geschmack von Kakao wertet jedes süße Gericht oder Dessert auf und macht ihn zu einer mehr als geeigneten Hauptzutat für herzhafte Snacks. Da er einen cremigen Geschmack mit einer dezenten Schokoladennote hat, wird er von vielen auch als Ersatz für Butter und andere Milchprodukte sowie als Ersatz für Gelatine verwendet.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man keine großen Mengen in seine Gerichte geben muss, sondern schon eine kleine Menge Wunder bewirken kann. Obwohl es vor allem zum Backen von Süßwaren und herzhaften Snacks verwendet wird, fügen viele Menschen es auch gerne zu Smoothies hinzu. Da es auch bei hohen Temperaturen nützlich ist, eignet es sich auch zum Braten.
Wenn Sie Kakaobutter in Ihren Speiseplan aufnehmen möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie nur Kakaobutter verwenden, die zum Backen und Kochen bestimmt ist, da sie sich von Butter für kosmetische Zwecke unterscheidet. Während Kakaobutter, die in der Küche verwendet wird, für die häusliche Körperpflege sehr willkommen ist, gilt dies nicht für Kakaobutter, die ausschließlich für kosmetische Zwecke verwendet wird und der zahlreiche Zusatzstoffe zugesetzt werden.
Kakaobutter kann wie Kokosnussbutter auf vielfältige Weise verwendet werden. Da sie pflanzlichen Ursprungs ist, ist sie auch für Vegetarier geeignet. Und weil sie so stabil ist, kann sie viele Jahre lang verwendet werden - viele Menschen bewahren sie in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Jahre lang im Kühlschrank auf! Auch wenn es sehr gesund ist, sollte man es nicht übertreiben - weniger ist auch hier mehr.
Seine Vielseitigkeit kommt vor allem denjenigen zugute, die gerne in der Küche experimentieren - ganz gleich, welche Art von Ernährung Ihnen am besten zusagt, ob Sie damit kochen, backen oder braten; Sie werden bald feststellen, dass es ein unverzichtbarer Begleiter in jeder Küche ist!