BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Tipps für die Zubereitung von Cupcakes

  • Lesezeit Lesezeit: 5 Minuten
tipps für die zubereitung von cupcakes

Wir haben einige grundlegende Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Vorbereitung helfen sollen.

Cupcakes, diese süßen kleinen Muffins, sind ein Dessert, das mit ein wenig Fantasie alle Blicke auf sich zieht. Das Beste an Cupcakes ist, dass sie mit nur wenigen Grundkenntnissen, Utensilien und Zutaten für alle möglichen Anlässe hergestellt werden können. Im Grunde sind sie den bekannten Muffins sehr ähnlich, werden aber mit verschiedenen Streuseln, Cremes und Verzierungen versehen. Damit unsere Cupcakes aber auch wirklich gut werden, ist es ratsam, sich zunächst mit den Grundlagen der Cupcake-Herstellung und dem Teig selbst zu beschäftigen, damit es am Ende nicht nur gut aussieht, sondern auch gut schmeckt. Wir haben ein paar grundlegende Tipps zusammengestellt, die dir den Einstieg erleichtern.

1. Hochwertige Zutaten

Denken Sie immer daran: Je besser die Zutaten, desto besser das Endprodukt. Das gilt für alle Desserts. Wenn Sie glauben, dass es einen Unterschied macht, ob Sie echten oder künstlichen Vanilleextrakt verwenden, irren Sie sich gewaltig. Gerade bei der Verwendung von Extrakten ist der Unterschied am deutlichsten, also geben Sie ihnen beim Kauf zumindest ein wenig den Vorzug.

2. Bereiten Sie die Zutaten im Voraus vor

Achten Sie darauf, dass die Zutaten wie Eier, Butter und Milch einige Zeit vor dem Backen auf Raumtemperatur gebracht werden. Wenn Sie Produkte direkt aus dem Kühlschrank verwenden, vermischen sie sich nicht so gut mit den anderen Zutaten. Das führt dazu, dass sich Klumpen im Teig bilden, was wir natürlich nicht wollen. Schlecht vermischte Zutaten können dazu führen, dass unsere Muffins kompakt statt locker und leicht werden. Die Temperatur der verwendeten Butter ist am wichtigsten, denn je kälter sie ist, desto länger müssen wir sie verrühren, und so besteht die Gefahr, dass unser Teig zu weich wird. Natürlich braucht man kein Thermometer, um die Temperatur zu prüfen, denn man kann die Temperatur leicht durch Berührung kontrollieren und beurteilen. Wenn sich die Zutaten noch kalt anfühlen, warten Sie etwas länger, bevor Sie mit der Zubereitung des Teigs beginnen.

3. Mischen Sie den Teig nicht zu sehr

Haben Sie schon einmal jemanden sagen hören, dass Backen eine Wissenschaft ist? Nun, das stimmt wirklich. Die Zeit, die zum Mischen des Teigs benötigt wird, ist sehr wichtig, denn die Dauer des Mischvorgangs beeinflusst die Menge des im Mehl freigesetzten Glutens.

Wenn die Mischung zu lange gemischt wird, zerbricht ein Teil der Luftblasen, die sich in der Mischung gebildet haben, wodurch es für die restlichen Blasen schwieriger wird, sich während des Backvorgangs aufzulösen.

Infolgedessen kann der Kuchen während des Backens reißen, aber er wird nicht weich sein. Gleichzeitig darf die Mischung natürlich nicht zu wenig gemischt werden, da sonst nicht genug Gluten entsteht und der Kuchen nicht richtig aufgeht. Um die richtige Mischung zu erhalten, beginnen Sie mit dem Mixen bei niedriger Geschwindigkeit, bis die Zutaten vermischt sind, und erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit.

4. Füllen Sie die Formen mit einem Löffel

Verwenden Sie immer einen normalen Löffel, um die Formen zu füllen. Es gibt nichts Schlimmeres, als ein Blech mit Muffins aus dem Ofen zu nehmen, von denen einige zu wenig und andere zu viel gebacken sind. Gleichzeitig sehen gleich große Muffins viel besser aus als eine Vielzahl unterschiedlicher Muffins. Es wird empfohlen, einen großen Löffel Teig für normal große Muffins und einen kleinen Löffel für kleine Muffins zu verwenden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Muffinförmchen zu 2/3 füllen.

5. Den Backofen vorheizen

Ich glaube, zu diesem letzten Tipp muss man nicht mehr viel sagen. Zweifellos sollte der Ofen immer heiß sein, bevor du deine Muffins hineinstellst.

6. Das Blech in die Mitte des Ofens stellen

Sobald die Muffinförmchen gefüllt sind und der Ofen vorgeheizt ist, geht es ans Backen. Stellen Sie das Blech in die Mitte des Ofens. So kann die Luft im Ofen besser zirkulieren, und die Muffins werden gleichmäßig gebacken. Wenn Ihr Ofen nicht auf allen Seiten gleichmäßig heizt, wenden Sie das Blech nach 2/3 der Backzeit. Wenden Sie die Muffins nicht zu früh, da sie dann keine Zeit haben, sich richtig zu formen. Wenn Sie eine größere Anzahl von Blechen haben, stellen Sie sie nebeneinander. Wenn Ihr Ofen nicht breit genug ist, schieben Sie die Roste etwa in die Mitte des Ofens und stellen Sie die Bleche dann auf die Roste, aber nicht direkt untereinander.

7. Nicht in den Backofen gucken

Ich weiß, wir alle wollen wissen, wie unsere Muffins backen, aber öffnen Sie den Ofen nicht, während sie backen. Das Öffnen des Ofens führt dazu, dass die Blasen im Teig platzen und die Muffins blubbern. Die Glutenmoleküle und Fettmoleküle im Teig tragen dazu bei, den Teig und die daraus resultierende Struktur zu formen, daher ist der Kontakt mit kalter Luft nicht gut.

8. Nehmen Sie die Muffins sofort aus dem Backblech

Wenn Sie die Muffins aus dem Ofen nehmen, achten Sie darauf, dass Sie sie nicht länger als ein paar Minuten im Blech lassen. Durch die Hitze des Backblechs werden die Muffins weitergebacken und können austrocknen. Nehmen Sie die Muffins also heraus und stellen Sie sie auf ein Gitter, bis sie vollständig abgekühlt sind. Dies ist auch für unsere Creme oder den Zuckerguss wichtig, da sie bei der geringsten Berührung mit Hitze schmelzen.

9. Achten Sie auf die Art der Aufbewahrung

Wenn die Muffins vollständig abgekühlt sind, bewahren Sie sie in einem Behälter auf, in den keine Luft eindringen kann, damit sie saftig bleiben. Achten Sie darauf, dass der Behälter hoch genug ist, damit die Creme auf der Oberseite des Muffins nicht untergeht. Die Törtchen halten sich bei Zimmertemperatur etwa 2 bis 3 Tage frisch, aber für längere Zeit sollten sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.

10.die Creme auf der gesamten Oberfläche des Törtchens verteilen

Da niemand trockene Cupcakes mag, ist es eine gute Idee, eine Glasur oder Creme aufzutragen. Achten Sie beim Auftragen der Creme/Glasur darauf, dass Sie die Creme auf den frühen Teil des Kuchens auftragen, denn dadurch wird der Kuchen saftig.

Für das Sahnehäubchen auf dem Kuchen ...

etwas über Dekorationen. Wir wissen sehr gut, dass die Dekoration und die Creme das Tüpfelchen auf dem i" sind und die Cupcakes so atemberaubend aussehen lassen. Bei der Dekoration von Cupcakes gibt es wirklich eine große Vielfalt an Möglichkeiten, denn sie können für jeden Anlass gemacht werden. Am einfachsten ist es, sie mit verschiedenen Süßigkeiten zu bestreuen oder sie mit Schokoladenstückchen oder Keksen zu belegen. Dann gibt es frische Früchte wie Erdbeeren (oder Erdbeer-Topping), die ebenfalls eine einfache, aber gesunde Dekoration sein können. Für die Erfahreneren, die etwas mehr Zeit haben, ist Fondant eine weitere Option, mit der Sie verschiedene Formen herstellen können, um Ihre Cupcakes zu perfektionieren.

BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

O avtorju

Urša R.
Ustvarjalka vsebin
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz