Schokoladenmilch ist Milch, der Schokoladenpulver zugesetzt wurde, wodurch sie einen Schokoladengeschmack erhält. Der Hersteller entscheidet selbst, welche weiteren Zutaten hinzugefügt werden, aber in der Regel wird eine kleine Menge Zucker hinzugefügt, um den Geschmack noch zu verstärken. Wie normale Milch muss auch Schokoladenmilch gekühlt werden. So wird verhindert, dass die Milch aufgrund von Temperatureinflüssen zu schnell verdirbt und sauer wird.
Selber machen!
Schokoladenmilch gibt es in jedem Geschäft zu kaufen, aber wenn Sie möchten, können Sie sie auch zu Hause selbst herstellen. Fügen Sie der Milch einfach Kakaopulver und Zucker (oder künstliche Süßstoffe, wenn Sie möchten) hinzu und schon haben Sie Ihre eigene hausgemachte Schokoladenmilch. Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, sie herzustellen. Du kannst auch normale Milch mit geschmolzener Schokolade, Schokoladensirup oder Schokoladenmilchpulver mischen, das bereits alles enthält, was du brauchst. So kannst du mit der Menge an Schokolade und anderen Zusätzen, die du in die Milch mischst, spielen und deine eigene Schokoladenmilch kreieren, die genau die richtige Größe für deinen Geschmack hat.
Sie können Ihrer Milch neben der Schokolade auch Honig hinzufügen oder sich für exotischere Zutaten wie Zimt oder sogar Chili entscheiden.
Das Ergebnis ist in jedem Fall dasselbe - eine einzigartige, selbst gemachte Schokoladenmilch, die Sie nach Lust und Laune genießen und mit der Sie Ihre Freunde beeindrucken können.
Schokoladenmilch und Kalorien
Schokoladenmilch wird von einigen Ernährungswissenschaftlern oft kritisiert, weil sie zu viele Kohlenhydrate enthält. Dies ist einer der Gründe, warum Schokoladenmilch als einer der Schuldigen für übergewichtige Kinder angesehen wird, die zu viel von diesem Schokoladengetränk konsumieren. Es stimmt, dass Schokomilch bis zu doppelt so viel Zucker enthalten kann wie normale Milch, der kein Geschmack zugesetzt wurde. Dies hängt natürlich vom Hersteller des Getränks selbst ab. Aber es gibt heute auch Schokoladenmilch, die kein zugesetztes Fett enthält und kohlenhydratärmer ist. Die Behauptung, dass Schokoladenmilch der Übeltäter ist, der unsere Kinder dick macht, trifft also nicht zu. Dank der großen Auswahl an Produkten kann heute jeder selbst entscheiden, welches Produkt er wählen möchte, aber es ist natürlich auch wichtig, dass Schokoladenmilch nur in begrenzten Mengen konsumiert wird. Denn wie bei allen Dingen ist auch Schokoladenmilch nicht gesund.
Sie ist auch gut für Sportler
Eine an einer Universität in Indiana durchgeführte Studie hat jedoch ergeben, dass Schokoladenmilch Sportlern helfen kann, sich von Training und Anstrengung zu erholen. Die Wissenschaftler verabreichten einer Gruppe von Sportlern während zweier anstrengender Trainingseinheiten verschiedene Energiegetränke, die den Salz- und Wasserverlust ersetzen sollten, sowie fettarme Schokoladenmilch. Die Ergebnisse zeigten, dass die Sportler, die während der beiden Trainingseinheiten Schokoladenmilch tranken, beim zweiten Training nur halb so gut abschnitten wie die anderen. Die Autoren der Studie glauben, dass dies hauptsächlich auf das Verhältnis von Kohlenhydraten und Eiweiß in der Milch zurückzuführen ist. Es wird angenommen, dass das richtige Verhältnis eine bessere Aufnahme in den Körper ermöglicht, so dass der Körper bei längerer Anstrengung mehr Energie nutzen kann.
Wenn Sie Schokolade lieben, wird Sie die Schokoladenmilch nicht enttäuschen. Mit ihrem Milch-Schokoladen-Geschmack, der von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt wird, ist Schokomilch ein Getränk, das seit seiner Einführung um 1920 Menschen auf der ganzen Welt erfreut.