Die Forschung hat gezeigt, dass Schokoladenkuchen auch zum Frühstück gut geeignet ist. Er soll eine gute Wirkung auf unsere Gehirnfunktion während des Tages und auf unsere Taille haben.
Studie über die Auswirkungen des Schokoladenkonsums
Die Syracuse University in New York hat eine Studie über die Auswirkungen des Schokoladenkonsums auf die kognitiven Funktionen, einschließlich des Gedächtnisses und des abstrakten Denkens, durchgeführt. Die Auswirkungen des Schokoladenkonsums wurden bei 968 Probanden im Alter von 23 bis 98 Jahren gemessen, ohne ihre allgemeinen Essgewohnheiten zu verändern.
"Der Schokoladenkonsum stand in Zusammenhang mit der kognitiven Leistungsfähigkeit, die durch umfangreiche neuropsychologische Tests gemessen wurde. Häufigerer Schokoladenkonsum war sichtbar mit einer besseren Leistung in diesen Tests verbunden".
Dies ist sicherlich nicht das erste Mal, dass wir über die gesundheitlichen Vorteile von Schokolade lesen. Vor einigen Jahren berichteten Forscher der Universität Tel Aviv in Israel, dass der morgendliche Verzehr von Schokolade bei der Gewichtsabnahme helfen soll. Der Grund dafür ist, dass eine kalorienreichere Mahlzeit am Morgen den Heißhunger auf Snacks während des Tages und am Abend verringert.
Die leitende Forscherin der Studie, Dr. Daniela Jakubowicz, erklärt: "Wenn wir morgens aufwachen, braucht unser Gehirn sofort Energie. Das ist die Tageszeit, in der unser Körper Nahrung in Energie umwandelt. Später am Tag, wenn wir essen und unser Körper und unser Gehirn noch in höchster Alarmbereitschaft sind, speichert unser Körper Nahrung als Reserve. Auf diese Weise nehmen wir zu, auch wenn wir weniger essen". Welches Frühstück empfiehlt er also? Natürlich ein Frühstück in Form eines Desserts. In ihrer Studie schreibt Dr. Daniela Jakubowicz, dass Personen, die 600 Kalorien zum Frühstück zu sich nahmen (Desserts mit Eiweiß und Kohlenhydraten), mehr Gewicht verloren als Personen, die 300 Kalorien zum Frühstück aßen und auch über den Tag verteilt mehr aßen.
Und was ist so gut an Schokolade? Experten haben herausgefunden, dass es sich um einen Nährstoff namens Flavonoid handelt, der 20 % der in Kakaobohnen enthaltenen Verbindungen ausmacht. Wenn Sie also das nächste Mal überlegen, was Sie zum Frühstück essen sollen, greifen Sie zu einem Dessert wie Schokoladenkuchen.
Hier sind einige Ideen, wie Sie Schokoladenkuchen zu Hause zubereiten können (damit Sie ihn nicht kaufen müssen):
BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.
Vanillemark, Puderzucker, Speisestärke und Rum zu den Eigelben geben. 50 ml Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen glatt und klumpenfrei rühren.
Die restliche Milch in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen.
Einen Schöpflöffel der kochenden Milch mit der Eimischung verrühren, dann die Eimischung langsam unter Rühren mit einem Schneebesen in die kochende Milch geben.
Die entstandene Creme bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren weitere 5 bis 7 Minuten kochen, bis sie eindickt.
Das grobe Kokosmehl unter die Sahne rühren. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an.
Den Kochtopf vom Herd nehmen. Mit Klarsichtfolie bis zum Pudding abdecken, um zu verhindern, dass sich eine Kruste auf dem Pudding bildet.
Etwa 5 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er vollständig abkühlt und fest wird.
Die abgekühlte Sahne mit einem elektrischen Handrührgerät schlagen, bis sie glatt ist, und dann die geschlagene Sahne mit einem Spatel unterheben. Passen Sie die Menge an, je nachdem wie kompakt Sie die Creme haben möchten.
Den Biskuit oder die Kekse auf den Boden der Gläser geben und die Creme darauf verteilen. Den Raffaello im Glas mit Kokosnuss und einer Raffaello-Kugel garnieren.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Graham Cracker und Mandeln zu Bröseln verarbeiten. In eine mittelgroße Schüssel sieben und mit dem Zucker und der geschmolzenen Butter vermischen, bis sie sich verbinden. Fest auf den Boden und an den Seiten der Kuchenform drücken. 8 Minuten vorbacken. Lassen Sie den Ofen an.
Die Füllung zubereiten: Gezuckerte Kondensmilch, Zitronensaft und Eigelb verquirlen. Die zubereitete Zitronencreme in die warme Kekskruste gießen. Den Kuchen 18-21 Minuten lang backen oder bis er in der Mitte *locker* aufgeblasen ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen abdecken und noch mindestens eine Minute im Kühlschrank kalt stellen. Nach Belieben dekorieren.