Der Heilige Nikolaus - eine echte historische Figur
Der Heilige Nikolaus ist auch heute noch für seine Wohltätigkeit bekannt. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er Anfang Dezember Geschenke an junge Menschen verteilt. Ein anderer Name für ihn ist Saint Nicholas, und wir verwenden diesen Namen hauptsächlich, wenn wir über ihn als historische Figur sprechen. Der Heilige Nikolaus ist eine reale historische Figur, die im 4. Jahrhundert nach Christus in Kleinasien geboren wurde und dort lebte. Er widmete sich ganz dem Christentum und wurde schließlich Bischof, wie seine bischöflichen Gewänder bis heute bezeugen.
Der Heilige Nikolaus gilt seit jeher als Schutzpatron der Seeleute und Fischer. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Familie von Nikolaus in der Seefahrt und Fischerei tätig war und somit mit dem Meer und den schiffbaren Gewässern verbunden war. Auch die Kathedrale in Ljubljana ist diesem Heiligen gewidmet, da die Ljubljanica lange Zeit ein schiffbarer Fluss war, der für den Transport von Waren und Vieh genutzt wurde. Viele seiner Kirchen finden sich auch an anderen schiffbaren Flüssen.
Nikolaus gilt als großzügiger Heiliger, der seinen ganzen Reichtum an die Armen und Bedürftigen verschenkte. Obwohl er aus einer wohlhabenden Familie stammte, ging es ihm nicht um Geld oder materiellen Reichtum. Er sah sein Ziel in der edlen Sorge und der Hilfe für andere. Diesem Ziel widmete er sein ganzes Leben, und daran erinnern wir uns heute, wenn der Heilige Nikolaus in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember alle fleißigen Kinder beschenkt. Typisch ist auch, dass der Nikolaus nicht allein umhergeht, sondern von Engeln und Wichteln begleitet wird. Traditionell bringen die Engel jedes Jahr den etwas bösartigeren und weniger gehorsamen Kindern einen Shiba. Was ist mit Ihnen, haben Sie schon einmal einen Shiba bekommen?
Geschenke vom Heiligen Nikolaus
Obwohl der Heilige Nikolaus inzwischen vom Weihnachtsmann verdrängt wurde, feiern viele Familien diesen Feiertag noch immer. Am Abend des 5. Dezember erscheint der Nikolaus im Haus, begleitet von Engeln und Teufeln. Sie erschrecken die Kinder, die das ganze Jahr über unartig waren und keine Geschenke verdient haben. Die Engel helfen dem Nikolaus bei der Verteilung der Geschenke und sorgen dafür, dass alle Kinder am Ende des Tages beschenkt werden. Die Kinder werden von St. Nikolaus angesprochen und gefragt, ob sie das ganze Jahr über brav waren, und dann werden die Geschenke verteilt.
Dieser spendable Heilige ist dafür bekannt, dass seine Geschenke bescheidener sind als die des Weihnachtsmanns. Zumindest war das in der Vergangenheit so. Heutzutage werden manche Menschen von St. Nikolaus bereits üppig beschenkt. Zu seinen "traditionellen" Geschenken gehören in der Regel Schokolade, frisches oder getrocknetes Obst und kleine Aufmerksamkeiten wie Buntstifte und ein Buch oder Malbuch.
Schokoladenprodukte in Form von Nikoläusen und Parklandschaften sind zu dieser Zeit sehr beliebt. Diese leckeren und hübsch verpackten Schokoladenfiguren stellen den freundlichen und gutmütigen Heiligen und seine Gefährten dar. Oftmals sind sie auch hohl und mit köstlicher Milchschokolade gefüllt, der niemand widerstehen kann. Natürlich ist beim Verzehr dieser köstlichen Schokoladenfiguren auch ein wenig Mäßigung angesagt, da man sonst schnell überflüssige Pfunde ansetzt. Aber wer kann schon all den schokoladigen Süßigkeiten und Leckereien widerstehen, die im Dezember auf uns warten? Wahrscheinlich nur sehr wenige. Deshalb ist es eine gute Zeit, sich an den Geschenken zu erfreuen, die uns der Nikolaus bringt, ab und zu Freundschaften zu schließen und einem Schokoladenhasen den Schwanz, einem Engel die Flügel und dem Nikolaus die Füße abzubeißen. Niemand wird es uns verübeln, denn jeder weiß, dass Schokolade die beste Süßigkeit der Welt ist.