Ja, das ist wahr. Ich weiß, dass es mir sehr schwer fallen würde, Schokolade zu widerstehen, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen dazu gezwungen wäre. Diabetikerschokolade ist Schokolade, die keinen Zucker enthält, bitter ist und überhaupt nicht schmeckt. Aber ist das wahr? Schauen wir mal.
1. Wer sind Diabetiker und was ist Diabetes?
Um Diabetiker zu verstehen, ist es gut zu wissen, was passiert, wenn es die Krankheit nicht gibt. Ein Großteil der Nahrung wird in Glukose (Blutzucker) aufgespalten, die als Brennstoff für unsere Zellen dient. Wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt, wird ein Hormon namens Insulin produziert, das von der Bauchspeicheldrüse ins Blut abgegeben wird. Bei Menschen, die nicht an Diabetes erkrankt sind, ist dies ein ganz normaler Vorgang, der im Körper automatisch abläuft und keine besondere Anstrengung erfordert. Bei Menschen mit Diabetes ist dies nicht der Fall. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der die Zellen der Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Insulin produzieren. Dadurch kann die Glukose (Zucker) nicht oder nur schwer in die Zellen gelangen, so dass diese nicht normal funktionieren können. Auch der Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen ist gestört.
Schokolade für Diabetiker enthält natürliche Zucker, die für Geschmack sorgen und gleichzeitig den Anstieg des Blutzuckerspiegels kontrollieren.
2. Missverständnisse über Diabetes
"Man bekommt Diabetes, wenn man zu viel Zucker isst".
Das stimmt nicht. Diabetes wird durch genetische Faktoren verursacht. Der Verzehr von zu viel Zucker kann zu einer Gewichtszunahme führen, was wiederum bei genetischen Defekten ein Faktor für die Entwicklung von Diabetes sein kann.
"Menschen mit Diabetes sollten niemals Süßigkeiten essen".
Das stimmt nicht. Menschen mit Diabetes sollten sich an eine ausgewogene Ernährung halten, die zu besonderen Anlässen ein Dessert zulässt, und sich ausreichend bewegen.
"Diabetiker sollten nie Zucker essen."
Doch, aber der Haushaltszucker (Saccharose) muss Teil der Mahlzeit sein. Sie können zum Beispiel Muffins mit Saccharose süßen, aber es wird nicht empfohlen, Getränke oder Kaffee mit Saccharose zu süßen, da dies den Blutzuckerspiegel sofort ansteigen lässt. Wenn Sie an einen süßen Geschmack gewöhnt sind, können Sie zum Süßen Ihrer Getränke einen der natürlichen kalorienfreien Ersatzstoffe (Stevia) verwenden.
3. Pralinen für Diabetiker. Wie unterscheiden sie sich von "herkömmlichen" Pralinen?
Pralinen können verschiedene Zuckerarten und andere Zutaten enthalten, die zu ihrem hohen Brennwert beitragen. Bei Diabetikerschokoladen wird der zugesetzte Zucker jedoch durch natürliche Süßstoffe ersetzt. Dies können Maltit, Stevia, Erythrit usw. sein. Natürliche Zucker sorgen für Geschmack, regulieren aber auch den Anstieg des Blutzuckerspiegels, damit dieser nicht zu schnell ansteigt, was für Diabetiker gefährlich sein kann. Schokoladen für Diabetiker haben einen niedrigeren glykämischen Index, was für die Ernährung von Diabetikern sehr wichtig ist.