BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Leckeres glutenfreies Essen

  • Lesezeit Lesezeit: 7 Minuten
leckeres glutenfreies essen

Eine glutenfreie Ernährung ist eine Diät, bei der Gluten - ein Protein, das in Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen und Hafer vorkommt - ausgeschlossen wird (Hafer ist zwar selbst glutenfrei, kann aber bei der Verarbeitung m

DIE ANFÄNGE DER GLUTENFREIEN ERNÄHRUNG


Der Trend zur glutenfreien Ernährung begann in den letzten Jahrzehnten, vor allem in den westlichen Ländern. Glutenfreie Diäten wurden erstmals in den 1930er Jahren als wirksame Behandlungsmethode für Zöliakie anerkannt, als Ärzte einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Gluten und gesundheitlichen Problemen bei Menschen mit dieser Autoimmunerkrankung feststellten.

In der Vergangenheit war eine glutenfreie Diät der einzige wirksame Behandlungsansatz für Zöliakie. Doch erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbreitete sich das Bewusstsein für diese Ernährungsnotwendigkeit. Das mangelnde Bewusstsein und Verständnis für die Zöliakie hat dazu geführt, dass bei vielen Betroffenen eine Fehldiagnose gestellt oder die Krankheit gar nicht erst diagnostiziert wurde.

In den letzten Jahrzehnten hat das zunehmende Bewusstsein für Zöliakie, Glutensensitivität und Glutenallergie zu einer wachsenden Beliebtheit glutenfreier Diäten geführt. Dazu beigetragen haben sowohl Angehörige der Gesundheitsberufe, die die Anerkennung der Zöliakie und der Glutensensitivität fördern, als auch die Medien und die sozialen Netzwerke, die zur Verbreitung von Informationen über die glutenfreie Ernährung und ihre Vorteile beigetragen haben.

Auch viele Prominente, Sportler und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben dazu beigetragen, indem sie über eine Verbesserung ihres Wohlbefindens berichteten, nachdem sie auf eine glutenfreie Ernährung umgestellt hatten, obwohl sie nach eigenen Angaben keine glutenbedingten Gesundheitsprobleme hatten. Dies hat zu einem breiten öffentlichen Interesse an der glutenfreien Ernährung als einer gesunden Ernährungsweise geführt, was auch zu einer Zunahme des Angebots an glutenfreien Produkten auf dem Markt geführt hat.


KRANKHEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM VERZEHR VON GLUTEN

Zöliakie

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Schädigung des Dünndarms führt, wodurch die Aufnahme von Nährstoffen behindert wird. Personen mit Zöliakie müssen Gluten in ihrer Ernährung vollständig vermeiden, um unangenehme Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blutarmut, Gewichtsverlust und andere Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Glutenempfindlichkeit

Diese Erkrankung ist weniger schwerwiegend als die Zöliakie, kann aber ähnliche Symptome wie Bauchbeschwerden, Müdigkeit, Kopfschmerzen und andere Verdauungsprobleme verursachen. Bei der Glutensensitivität kommt es nicht zu einer Autoimmunreaktion oder einer Schädigung des Darms, aber dennoch muss Gluten gemieden werden.

Glutenallergie

Manche Menschen reagieren allergisch auf Gluten, was zu allergischen Reaktionen wie Hautausschlägen, Juckreiz, Schwellungen und Kurzatmigkeit führen kann.

Diejenigen, die diese gesundheitlichen Probleme nicht haben, versuchen manchmal eine glutenfreie Ernährung in der Hoffnung, ihre Gesundheit zu verbessern oder Gewicht zu verlieren. Der Verzehr von Gluten wirkt sich nicht auf alle Menschen in gleicher Weise aus, daher ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören. Es ist wichtig, das richtige Gleichgewicht in der Ernährung zu finden und einen individuellen Ansatz zu finden, der auf die jeweilige Person zugeschnitten ist.


DIE VORTEILE EINER GLUTENFREIEN ERNÄHRUNG


Vorteile einer glutenfreien Ernährung für Menschen, die an Zöliakie, Glutensensitivität oder Glutenallergie leiden:

Verringerung der unangenehmen Symptome des Glutenverzehrs

Die Entscheidung für eine glutenfreie Ernährung kann dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern und unangenehme Symptome im Zusammenhang mit Zöliakie oder Glutensensitivität zu verringern.

Verbesserte Nährstoffaufnahme

Der Verzicht auf Gluten kann die normale Funktion des Dünndarms wiederherstellen und so eine bessere Aufnahme von Nährstoffen ermöglichen.

Geringeres Risiko fürbestimmteKrankheiten

Bei Menschen mit Zöliakie kann eine glutenfreie Ernährung das Risiko für schwere Komplikationen wie Osteoporose oder Dünndarmkrebs verringern.

Wenn Sie weder an Zöliakie noch an einer Glutensensitivität oder Glutenallergie leiden, ist es nicht notwendig, Gluten vollständig aus Ihrer Ernährung zu verbannen. Das Wichtigste ist, dass Sie sich Ihrer Ernährungsbedürfnisse bewusst sind, eine ausgewogene Ernährung einhalten und einen Ernährungsberater konsultieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihrer Ernährung haben.


AUCH GLUTENFREIE GERICHTE KÖNNEN KÖSTLICH SEIN


Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass bestimmte Desserts oder herzhafte Gerichte nicht ohne Gluten zubereitet werden können. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige köstliche Gerichte vor, die sich auch ganz ohne Gluten zubereiten lassen.

Glutenfreie Pfannkuchen

Die Zubereitung von glutenfreien Pfannkuchen ist einfach und erfordert nur ein paar glutenfreie Grundzutaten. Hier ist ein einfaches Rezept für glutenfreie Pfannkuchen:


Zutaten:

- 120 g glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl, Maismehl, Mandelmehl, Tapiokamehl, usw.).

- 1 Esslöffel Zucker (kann auch Kokosblütenzucker oder ein anderer Zuckerersatz sein)

- 1 Teelöffel Backpulver (glutenfrei)

- 1/4 Teelöffel Salz

- 240 ml Milch (kann Kuhmilch, Mandelmilch, Reismilch oder eine andere Pflanzenmilch sein)

- 1 großes Ei (oder 1 Teelöffel Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser vermischt als Ersatz für das Ei)

- 1 Esslöffel BAM Bourbon-Vanillepaste

- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumen-, Kokosnuss- oder Olivenöl)

- BAM Haselnussaufstrich mit Kakao oder BAM Das Pfannkuchenbündel

- BAM gehackte, geröstete Haselnüsse (zum Bestreuen)


Anweisungen:

1. In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten mischen: glutenfreies Mehl, Zucker, Backpulver und Salz.

2. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen (oder einen Ersatz mit Leinsamen und Wasser herstellen) und Milch und Pflanzenöl hinzufügen. Gut verrühren.

3. Dann die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren. Wenn der Teig zu dick ist, etwas mehr Milch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. 1 Esslöffel BAM Vanillepaste einrühren.

4. Etwas Butter oder Öl in einer mittelgroßen Bratpfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Dann eine kleine Menge Teig in die Pfanne gießen und zu einem Pfannkuchen in der gewünschten Größe ausbreiten.

5. Backen Sie den Pfannkuchen einige Minuten lang, bis sich an der Oberseite Blasen bilden. Drehen Sie ihn dann um und backen Sie ihn einige Minuten lang auf der anderen Seite, bis er goldbraun ist. 6. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist.

7. Servieren Sie die glutenfreien Pfannkuchen warm, und sie werden noch köstlicher, wenn Sie sie mit dem köstlichen glutenfreien Haselnussaufstrich mit Kakao von BAM bestreichen. Das BAM The Pancake Bundle enthält zwei cremige Haselnussaufstriche und 70 g BAM Bourbon Vanillepaste aus echter Bourbon-Vanille. Die Packung ist die perfekte Wahl für noch mehr leckere Pfannkuchen, die glutenfrei zubereitet werden können, da keines der Produkte in der Packung glutenfrei ist. Bestreuen Sie die Pfannkuchen mit gehackten, gerösteten Haselnüssen von BAM für extra Knusprigkeit.

Bei der Zubereitung von glutenfreien Pfannkuchen ist es wichtig, glutenfreies Mehl zu verwenden, da dieses nicht das Gluten enthält, das den Teig zusammenhält, wie es bei herkömmlichem Mehl der Fall ist. Mit diesem einfachen Rezept können Sie köstliche glutenfreie Pfannkuchen genießen, die für Menschen mit Zöliakie, Glutensensitivität oder diejenigen, die Gluten aus ihrer Ernährung ausschließen möchten, geeignet sind. Auf die gleiche Weise bereiten wir den Zarenbraten oder "Schmorn" zu.

Wenn Sie möchten, können Sie den glutenfreien Haselnussaufstrich durch BAM Pistazienaufstrich, BAM Weißer Kokosaufstrich, BAM PREMIUM Kakaoaufstrich oder BAM Haselnuss-Kaffeeaufstrich ersetzen. Oder Sie entscheiden sich einfach für das BAMbastic Aufstrichpaket und haben alle diese köstlichen glutenfreien Sorten auf Lager!


Glutenfreier Käsekuchen

Hier ist ein einfaches Rezept für glutenfreien Käsekuchen:

Zutaten:

Für den Boden:

- 200 g glutenfreie Kekse (z. B. Reismehlkekse oder Mandelkekse).

- 80 g geschmolzene Butter

Für die Cremefüllung:

- 200 g BAM Cheesecake Mix (Inhalt des ganzen Beutels)

- 500 ml kaltes Wasser

- 500 ml Schlagsahne

Für den Belag:

- BAM glutenfreies Topping nach Belieben

- BAM gefriergetrocknete Erdbeeren

Anleitung:

Für den Boden:

1. Eine Kuchenform (ca. 22 cm Durchmesser) vorbereiten und am Boden und an den Seiten mit Backpapier auslegen.

2. Den Käsekuchenboden zubereiten. Die glutenfreien Kekse zu Krümeln zermahlen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen, um die Kekse gleichmäßig zu befeuchten. Verteilen Sie die Bodenmischung gleichmäßig auf dem Boden des Backblechs und klopfen Sie sie leicht fest, damit eine ebene Fläche entsteht. Den Boden zum Kühlen in den Kühlschrank stellen.

Für die Cremefüllung:

1. Den gesamten Inhalt des BAM Cheesecake Mix (200 g) mit 500 ml kaltem Wasser verrühren.

2. In einer anderen Schüssel 500 ml Schlagsahne aufschlagen und mit einem Spatel in zwei Schritten unter die Cheesecake-Mischung heben. So lange rühren, bis alle Zutaten zu einer glatten, gleichmäßigen Masse verbunden sind.

3. Die glatte Cremefüllung auf den Biskuitboden gießen und gleichmäßig zu einem schönen Kuchen verteilen.

4. Lassen Sie den Käsekuchen vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank oder 40 Minuten im Gefrierfach ruhen.

5. Wenn der Käsekuchen gut gekühlt ist, den glutenfreien Belag über den Käsekuchen geben: Sie können BAM Erdbeer-Topping, BAM Toffee-Karamell-Topping, BAM Passionsfrucht-Topping, BAM Mango-Topping, BAM Sauerkirsch-Topping oder BAM Heidelbeer-Topping verwenden.

Für zusätzliche Frische und Knackigkeit können Sie auch gefriergetrocknete BAM-Erdbeeren darüber streuen.

Wenn Sie Schokoladengeschmack anstelle von Fruchtgeschmack bevorzugen, können Sie einen glutenfreien Schokoladenbelag herstellen. Sie können alle BAM-Schokoladentropfen außer dunkler Zartbitter- und Vollmilchschokolade für den Springbrunnen verwenden und jede beliebige glutenfreie Schokoladenglasur herstellen!


BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.

Bestelle Zutaten mit einem Rabatt von 10 %:

Premium BAM Backprodukte.

Rabatt für die im Rezept verwendeten Produkte - 10 %:
-47,12 €
Gesamt:
471,19 €424,07 €
-0%

O avtorju

Teja K.
Vsebinski marketing
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.

Entdecken Sie exklusive Rezepte und Expertentipps in unserem kostenlosen E-Magazin für Schokolade.
Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz