Eine Tradition, die nie stirbt
Lebkuchen haben eine lange Geschichte, die bis zu den alten Ägyptern zurückreicht, als Honig als Süßungsmittel für einfaches Gebäck verwendet wurde. Im Mittelalter verbreitete sich der Lebkuchen in ganz Europa, vor allem aufgrund der Verfügbarkeit von exotischen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Ingwer.
Im 16. Jahrhundert wurden sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Weihnachtsmärkte, wo sie von Handwerkern in verschiedenen Formen, von Sternen bis zu Herzen, gebacken wurden.
Variationen von Lebkuchen
Europa ist das eigentliche Herz der Lebkuchentradition. Die meisten werden in der Weihnachtszeit verzehrt, wenn sie die Weihnachtstische schmücken oder als süßes Geschenk dienen.
Deutschland
Die Deutschen sind die wahren Meister des Lebkuchens, auch bekannt als Lebkuchen. Diese werden oft mit Nüssen, Trockenfrüchten und Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom verfeinert. Nürnberg, eine Stadt mit einer langen Tradition des Lebkuchenbackens, ist berühmt für ihr Markenzeichen, den Nürnberger Lebkuchen".
Schweden
Die Schweden haben ihre eigene Version von Lebkuchen, den Pepparkakor, der dünn, knusprig und leicht würzig ist. Sie werden oft mit Glühwein (Glögg) genossen.
Slowenien
In Slowenien ist Lebkuchen vor allem als Festtagsgebäck oder als dekoriertes Souvenir von touristischen Zielen (z. B. lectova srčki) beliebt. Die traditionellen Rezepte enthalten viel Honig und wenig Zucker.
Lebkuchenhäuser und -figuren
In den USA und Kanada ist der Lebkuchen nicht nur eine Süßspeise, sondern auch eine kreative Tätigkeit! Die Tradition, Lebkuchenhäuser zu bauen, ist zu einem Symbol der Weihnachtszeit geworden, inspiriert durch das Märchen von Hänsel und Gretel der Gebrüder Grimm.
Kinder und Erwachsene lieben es, Häuser, Figuren und andere Formen mit bunten Bonbons und Schokolade zu verzieren. Dieser Brauch hat sich allmählich bei uns eingebürgert, und es wird immer beliebter, mit Kindern Honighäuschen zu verzieren, die an die im Märchen vorkommenden erinnern.
Warum riechen die Lebkuchenhäuser nach Weihnachten?
Die Hauptzutat, die dem Lebkuchen seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht, sind Gewürze. Nelken, Zimt, Ingwer und Muskatnuss sind die typischen Gewürze, die nicht nur den Geschmack bereichern, sondern in der Vergangenheit auch ein Zeichen von Prestige waren.
Diese kostbaren Zutaten waren der Grund dafür, dass Lebkuchen anfangs nur für die Reichen erhältlich waren. Heute sind sie allseits beliebt.
Damit Ihre Lebkuchen nach Weihnachten duften, greifen Sie zu BAM Spice Blend Cakes & Cookies.
Lebkuchen sind ein Symbol für Liebe und Freundschaft
In vielen Kulturen ist der Lebkuchen mehr als nur ein Gebäckstück, er hat eine symbolische Bedeutung. In Slowenien galten übrig gebliebene Herzen als Geschenk der Liebe, das auf Jahrmärkten oder Festen verschenkt wurde.
In anderen Ländern sind sie oft Teil von Festtagsgeschenken, um die Aufmerksamkeit und Dankbarkeit der Menschen zu zeigen.
Warum sind Lebkuchen so beliebt?
Lebkuchen sind das perfekte Symbol für die festliche Jahreszeit, weil sie lange haltbar sind, sich leicht zubereiten lassen und dekorativ sind. Außerdem sind sie leicht zu transportieren und daher ideal zum Verschenken.
Von den schönen Formen bis hin zu ihrem reichen Geschmack sind Lebkuchen in der Weihnachtszeit einfach unverzichtbar.
Die Geheimnisse des perfekten Lebkuchens
Der Schlüssel zu weichen und duftenden Lebkuchen liegt in der richtigen Kombination von Zutaten und ein paar Backtricks.
Hier sind einige Tipps:
✦ Qualitätshonig: Verwenden Sie immer natürlichen Blütenhonig, denn er verleiht den Keksen einen vollen Geschmack.
✦Gewürze: Frisch gemahlene Gewürze (Zimt, Ingwer, Kardamom) geben ein intensiveres Aroma und einen intensiveren Geschmack, aber wenn Sie es einfacher haben wollen, probieren Sie die BAM Gewürzmischung Cakes & Cookies.
✦ Lassen Sie den Teig ruhen. So können sich die Aromen noch besser entfalten.
✦ Nicht überbacken. Wenn sie auf dem Backblech ruhen, werden sie noch fester.
Lebkuchenrezepte, die Sie begeistern werden
Klassischer weicher Lebkuchen
Zutaten:
● 300 g glattes Mehl
● 100 g Honig
● 50 g Puderzucker
● 30 g BAM Vanillezucker
● ein Ei
● 50 g Butter
● ein Teelöffel BAM Gewürzmischung Cakes & Cookies
● ein Teelöffel Backpulver
● 30 ml Milch
Vorgehensweise:
► Honig und Butter erhitzen, bis sie flüssig werden, dann abkühlen lassen.
► Die trockenen Zutaten mischen: Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Backpulver und Gewürze.
► Das Ei, die Milch und die Honig-Butter-Mischung hinzufügen. Gut durchkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank legen.
► Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor. Den Teig etwa 5 mm dick ausrollen und die Formen ausstechen.
► Das Gebäck 8-10 Minuten lang backen. Falls gewünscht, nach dem Abkühlen mit Zuckerguss verzieren.
Glutenfreie Lebkuchen
Zutaten:
● 200 g Mandelmehl
● 50 g Kokosnussmehl
● 100 g Honig
● 60 g BAM Kokosnussöl
● ein Ei
● ein Teelöffel Zimt
● ½ Teelöffel Ingwer
●½ Teelöffel Backpulver
Vorgehensweise:
► Die trockenen Zutaten mischen: Mandelmehl, Kokosmehl, Zimt, Ingwer und Backpulver.
► In einer separaten Schüssel Honig, Kokosöl und Ei verrühren.
► Kombinieren Sie die feuchten und trockenen Zutaten und kneten Sie sie zu einem Teig.
► Den Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
► Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Teig zu Kugeln formen, leicht platt drücken und 10-12 Minuten backen.
Lebkuchen mit Haselnüssen und Schokolade
Diese Lebkuchen vereinen den vollen Geschmack von Haselnüssen und Schokolade und sind damit die perfekte Ergänzung für die Festtafel. Die Zugabe von heißer Schokolade mit Haselnüssen sorgt für ein wunderbares Aroma und eine weiche, zartschmelzende Konsistenz.
Zutaten:
● 250 g Zartbittermehl
● 100 g Honig
● 80 g Puderzucker
● 50 g Butter1 Ei
80 g gemahlene Haselnüsse
● 50 g gehackte Haselnüsse
● 50 ml BAM Haselnuss-Schokolade
● ein Teelöffel Zimt
● 1/2 Teelöffel Backpulver
Vorgehensweise:
► Die heiße Haselnussschokolade zubereiten und leicht abkühlen lassen.
► Den Honig und die Butter erhitzen, bis sie flüssig sind, dann abkühlen lassen.
► Die trockenen Zutaten mischen: Mehl, Puderzucker, Backpulver, Zimt und gemahlene Haselnüsse.
► Den abgekühlten Honig und die Butter, das Ei und die zubereitete heiße Schokolade mit Haselnüssen zu den trockenen Zutaten geben.
► Kneten Sie den Teig zu einer glatten Masse. Zum Schluss die gehackten Haselnüsse vorsichtig unterrühren.
► Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
► Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig etwa 5 mm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
► Die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech etwa 8-10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
► Verzieren Sie die abgekühlten Lebkuchen mit geschmolzener Schokolade oder Puderzucker, falls gewünscht.
Lebkuchen mit Walnüssen
Diese Lebkuchen mit einem Hauch von Nussknusper sind die perfekte Wahl für die Weihnachtszeit. Die Zugabe von gemahlenen und gehackten Walnüssen bereichert den Geschmack und verleiht ihm eine besondere Textur, die jeden begeistern wird.
Zutaten:
● 250 g glattes Mehl
● 100 g Honig
● 80 g Puderzucker
● 50 g Butter
● ein Ei
80 g gemahlene Walnüsse
● 50 g gehackte Walnüsse
● ein Teelöffel Zimt
● 1/2 Teelöffel Backpulver
Vorgehensweise:
► Honig und Butter erhitzen, bis sie flüssig sind, dann abkühlen lassen.
► Die trockenen Zutaten mischen: Mehl, Puderzucker, Backpulver, Zimt und gemahlene Walnüsse.
► Den abgekühlten Honig und die Butter sowie das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Zum Schluss die gehackten Walnüsse unterrühren.
► Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
► Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig etwa 5 mm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
► Die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech etwa 8-10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
► Verzieren Sie die abgekühlten Lebkuchenplätzchen nach Belieben mit Zuckerguss, oder lassen Sie sie naturbelassen, damit der nussige Geschmack zur Geltung kommt.
Ideen zum Servieren und Aufbewahren
Lebkuchen eignen sich hervorragend zum Verschenken - verpacken Sie sie in hübschen Schachteln oder in Zellophan mit einer festlichen Schleife. Um sie weich zu halten, bewahren Sie sie in einem fest verschlossenen Behälter mit einer Apfelscheibe auf, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Für die perfekte Weihnachtsatmosphäre
Beim Backen von Lebkuchen geht es nicht nur ums Backen, sondern auch darum, unvergessliche Momente zu schaffen. Ob nach einem traditionellen Rezept oder in einer modernen Abwandlung, Lebkuchen werden immer im Mittelpunkt der Weihnachtsstimmung stehen. Viel Spaß bei der Zubereitung und beim Teilen dieser süßen Leckereien mit Ihren Lieben!