In Anbetracht der göttlichen Früchte, die sie uns schenkt, hat sie diesen Namen mehr als verdient.
Ihr Wert wurde schon von den Azteken und den Maya erkannt.
Man sagt, Geld wächst nicht auf Bäumen, aber Schokolade schon! Wenn Sie ein echter Schokoholic sind, werden Sie sicher zustimmen, dass sie mehr wert ist als jedes Geld. Ihr Wert wurde schon vor Jahrhunderten von den Azteken erkannt, die auf dem Höhepunkt ihrer Zivilisation Kakaobohnen sogar als Zahlungsmittel verwendeten. Wie die Azteken glaubten auch die Maya an die magischen und göttlichen Eigenschaften der Kakaobohne und verwendeten sie bei den heiligsten Ritualen wie Geburt, Hochzeit und Tod.
Im 17. Jahrhundert waren Schokoladengetränke eine Modeerscheinung unter der europäischen Elite, die glaubte, dass sie ernährungsphysiologische, medizinische und aphrodisierende Eigenschaften besaßen . Sie war ein Synonym für Luxus, bis der Preis sank und sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich wurde . Im Gegensatz zu den heutigen Schokoladenzubereitungen war sie sehr bitter, so dass bald Zucker und verschiedene Gewürze hinzugefügt wurden. Schon damals versuchte man, das perfekte Schokoladengetränk herzustellen , aber erst 1828 gelang dies dem niederländischen Vater-Sohn-Gespann Casparus und Coenraad van Houten . Nach vielen Versuchen entdeckten sie, wie man ein köstlicheres Getränk herstellen konnte, und legten damit den Grundstein für die Schokoladenherstellung, die heute einer der größten Industriezweige der Welt ist.
Er braucht ein günstiges Klima zum Wachsen
Der Kakaobaum gedeiht in einem feuchten tropischen Klima mit fruchtbarem Boden, viel Schatten und Regen. Seine Blüten reifen zu Schoten heran, die Kakaobohnen und saftiges Fruchtfleisch enthalten. Die Kakaobohnen sind süß und sauer, während die Kakaobohnen im Gegensatz zur Schokolade selbst sehr bitter sind. Die Kakaoschoten locken viele Tiere an, wie z. B. Affen, die die ganze Frucht mit Ausnahme der Kakaobohnen fressen. Stattdessen verstreuen sie diese in der Gegend und schaffen so günstige Bedingungen für das Wachstum neuer Bäume. Wie schlau, nicht wahr?
Herstellung von Schokolade
Am Kakaobaum wachsen jedes Jahr fast 2 000 gurkenförmige Schoten. Sobald sie reif sind, werden sie von Hand gepflückt und die Kakaobohnen werden vom Fruchtfleisch getrennt und der Sonne ausgesetzt oder in Holzkisten in den Boden eingegraben. Die Fermentierung dauert etwa eine Woche, während der die Kakaobohnen ihre charakteristische braune Farbeannehmen .
In Anbetracht der göttlichen Frucht, die sie uns schenkt, hat sie diesen Namen mehr als verdient.
Nach der Fermentation müssen die Kakaobohnen getrocknet werden, bevor die eigentliche Schokolade hergestellt werden kann, und dann kann das Rösten beginnen. Um ihren wahren Geschmack zu erhalten, müssen die Kakaobohnen entweder bei niedriger oder hoher Temperatur geröstet werden. Das Innere der Bohnen muss extrahiert werden, und dann beginnt der Mahlvorgang, bei dem eine Kakaomasse entsteht. DieKakaobutter und der Zucker werden dann hinzugefügt, um dieSchokolade herzustellen. Die Art der hergestellten Schokolade hängt von den Zutaten und Zusatzstoffen ab, die der Kakaomasse während des Herstellungsprozesses hinzugefügt werden.
Einige weitere interessante Fakten über Kakao
- Es ist ein kleiner Baum mit weißen Blüten und bunten Früchten;
- es dauert 5 Jahre, bis die erste Frucht reif ist, und die Hauptwachstumszeit kann mehrere Jahrzehnte dauern;
- er kann bis zu 100 Jahre alt werden, aber die Früchte wachsen nur während der Hälfte seiner Lebenszeit;
- bevorzugt Schatten und wächst oft unter Bäumen wie Bananen-, Mango-, Papaya- und Gummibäumen;
- seine Blätter sind mehr als 15 cm lang;
- die drei häufigsten Kakaobaumsorten sind Criollo (in Mittelamerika), Forastero (in Westafrika und Südamerika) und Trinitario (in allen Kakaoanbaugebieten);
- Der Kakaobaum gehört zu einer Familie von Bäumen, die Theobroma genannt werden - aber nicht alle von ihnen bringen Kakaobohnenhervor , sondern Früchte und Blüten, die für medizinische Zwecke verwendet werden;
- Theobromin ist eine organische Verbindung im Kakao, die die gleiche Wirkung wie Koffein hat und auch in Tee vorkommt. Der meiste Kakao wird in Ecuador, Côte d''''Ivoire, Ghana, Indonesien, Nigeria, Kamerun, Brasilien und Mexiko produziert .
Da der Hauptbestandteil der Schokolade der Kakao ist, der auf dem Kakaobaum wächst, behaupten die leidenschaftlichsten Chocoholics scherzhaft, dass Schokolade eigentlich ein Gemüse ist. Was ist mit Ihnen, stimmen Sie dem zu?