|
Zutaten:
Zutaten für die Raffaello-Creme
für das Karamell:
für die Kekse:
um den Biskuit zu befeuchten:
für die Milchschokoladencreme:
für die Karamell-Schokoladen-Creme:
für die Schokoladenglasur:
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
Gebrauchsanleitung:
Vorbereitungsverfahren
Vanillemark, Puderzucker, Speisestärke und Rum zu den Eigelben geben. 50 ml Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen glatt und klumpenfrei rühren. | |
Die restliche Milch in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. | |
Einen Schöpflöffel der kochenden Milch mit der Eimischung verrühren, dann die Eimischung langsam unter Rühren mit einem Schneebesen in die kochende Milch geben. | |
Die entstandene Creme bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren weitere 5 bis 7 Minuten kochen, bis sie eindickt. | |
Das grobe Kokosmehl unter die Sahne rühren. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an. | |
Den Kochtopf vom Herd nehmen. Mit Klarsichtfolie bis zum Pudding abdecken, um zu verhindern, dass sich eine Kruste auf dem Pudding bildet. | |
Etwa 5 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er vollständig abkühlt und fest wird. | |
Die abgekühlte Sahne mit einem elektrischen Handrührgerät schlagen, bis sie glatt ist, und dann die geschlagene Sahne mit einem Spatel unterheben. Passen Sie die Menge an, je nachdem wie kompakt Sie die Creme haben möchten. | |
Den Biskuit oder die Kekse auf den Boden der Gläser geben und die Creme darauf verteilen. Den Raffaello im Glas mit Kokosnuss und einer Raffaello-Kugel garnieren. | |
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Graham Cracker und Mandeln zu Bröseln verarbeiten. In eine mittelgroße Schüssel sieben und mit dem Zucker und der geschmolzenen Butter vermischen, bis sie sich verbinden. Fest auf den Boden und an den Seiten der Kuchenform drücken. 8 Minuten vorbacken. Lassen Sie den Ofen an. | |
Die Füllung zubereiten: Gezuckerte Kondensmilch, Zitronensaft und Eigelb verquirlen. Die zubereitete Zitronencreme in die warme Kekskruste gießen. Den Kuchen 18-21 Minuten lang backen oder bis er in der Mitte *locker* aufgeblasen ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen abdecken und noch mindestens eine Minute im Kühlschrank kalt stellen. Nach Belieben dekorieren. |