BAM-Schokolade

Zubehör zum Backen

Geschenke

FIT-Produkte

Produkte in Aktion

Aufstriche und Toppings

Für Schokoholiker

Suchvorschläge

Die lange Entwicklung der Schokolade

  • Lesezeit Lesezeit: 3 Minuten
die lange entwicklung der schokolade

Moderne Schokoladenläden auf der ganzen Welt versüßen Feinschmeckern und Schokoladenliebhabern den Tag, aber wie alles andere haben auch die Schokoladenläden seit ihren Anfängen einen langen und interessanten Weg zurückgel

Moderne Schokoladenläden auf der ganzen Welt versüßen Feinschmeckern und Schokoladenliebhabern den Tag, aber wie alles andere haben auch die Schokoladenläden seit ihren Anfängen einen langen und interessanten Weg zurückgelegt, und irgendwie fallen sie auch mit wichtigen Ereignissen in der Geschichte der Schokolade zusammen. Obwohl sich die Chocolatiers, wie wir sie heute kennen, erst im siebzehnten Jahrhundert zu entwickeln begannen, müssen die Grundlagen dieser süßen Tätigkeit Jahrhunderte, ja Jahrtausende zurückverfolgt werden!

Die Geschichte der Schokolade

Die Geschichte der Schokolade reicht Tausende von Jahren zurück. Bereits im ersten oder zweiten Jahrtausend v. Chr. wurden bewusst Kakaobäume gepflanzt. Damals kannte man in Europa weder Kakao noch Schokolade, aber die Olmeken, ein Indianerstamm im heutigen Mexiko, kannten den bitter-süßen Geschmack der Kakaobohne. Von ihnen übernahmen die Maya die Geheimnisse der Kakaopflanze und entdeckten neue Verwendungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Getränken, die vor allem in den gehobenen Schichten der Bevölkerung und später auch bei den Europäern beliebt waren. Als die ersten europäischen Entdecker eintrafen, waren Kakaogetränke praktisch allen indianischen Völkern bekannt, von denen einige Kakaoplantagen besaßen und einige sogar Steuern auf Kakao erhoben.

Nach Europa kam der Kakao im 16. Jahrhundert, als spanische und portugiesische Entdecker die faszinierenden Früchte der Kakaopflanze bekannt machten. Sehr schnell erkannten die Spanier, dass sich Kakaogetränke auch sehr einfach durch die Zugabe von Rohrzucker und verschiedenen Geschmacksverstärkern wie Vanille verbessern lassen. Gegen Ende des Jahrhunderts setzte sich das Getränk in der Gesellschaft durch und der Transport von Kakaobohnen über den Atlantik beschleunigte sich.

Schokoladengeschäfte

Damit beginnt die Geschichte der echten Chocolatiers - der erste wurde 1657 in London gegründet und verkaufte Kakaobohnen in Pulverform sowie eine Vielzahl von Getränken. Schokolade in fester Form war zu dieser Zeit noch unbekannt, zumindest bis 1674, als man begann, Kuchen und andere Schokoladenspezialitäten herzustellen. Diese waren jedoch nur für die wohlhabenderen Feinschmecker erschwinglich, da Schokolade teuer und nur für die reicheren Bevölkerungsschichten erhältlich war. Dies blieb bis zur Mitte des folgenden Jahrhunderts so, als der Preis für Schokolade sank und die Entwicklung neuer Geräte aufblühte: Zunächst wurde eine Mühle zum Mahlen der Kakaobohnen erfunden, dann kam eine Dampfmaschine hinzu, die es ermöglichte, Kakaopulver in großem Maßstab herzustellen. Dies führte zu den ersten Schokoladenfabriken.

Die ersten Schweizer Chocolatiers traten erst im neunzehnten Jahrhundert auf, als sich auch die Tafelschokolade durchsetzte. Andere Süssigkeiten - Pralinen, Bonbons, Cremes und ähnliche Spezialitäten - wurden natürlich schnell aus Schokoladenmasse hergestellt. Das erste Schokoladenkonfekt wurde 1861 zum Valentinstag hergestellt. Bald darauf wurden neue Arten von Schokoladengenüssen entwickelt - Milch und Schokolade wurden erfolgreich kombiniert, und die neuen Mischungen wurden auf dem Markt immer beliebter, was zur Gründung größerer Unternehmen führte, die sich ausschließlich der Schokoladenherstellung widmeten (Nestle im Jahr 1879).

Im zwanzigsten Jahrhundert wurde die Schokolade zum Mainstream - Rezepte für Schokolade und Schokoladengerichte für zu Hause erschienen, und immer mehr Produkte kamen auf den Markt. Mit der Entwicklung von Transportmitteln und modernen Methoden der Schokoladenherstellung verbreitete sich die Beliebtheit von Schokoladendelikatessen rasch in der ganzen Welt, so dass es heute überall ein Schokoladengeschäft gibt, auch bei uns! Denken Sie also daran, dass die Schokolade nicht nur aus fernen Ländern in Ihren Mund gelangt ist, sondern auch durch die Zeit gereist ist!

BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.
Werde Meister-Patissier

Werde Meister-Patissier

Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.

Entdecken Sie exklusive Rezepte und Expertentipps in unserem kostenlosen E-Magazin für Schokolade.
Ihr Leitfaden für das perfekte Schokoladenerlebnis.
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz
Neuigkeiten
Rezepte
Tendenz