Das Schokoladenfestival bringt zwei Ihrer Lieblingsdinge zusammen!
Das Schokoladenfestival bringt zwei Ihrer Lieblingsdinge zusammen!
Lesezeit:
3 Minuten
Echte Schokoholics verbringen ihre Freizeit am liebsten mit einer Tafel Schokolade in der Hand in den eigenen vier Wänden, aber ein Besuch des Schokoladenfestivals ist mindestens einmal ein Muss!
Echte Schokoholics verbringen ihre Freizeit am liebsten in der Sicherheit ihrer eigenen vier Wände mit einer Tafel Schokolade in der Hand, aber ein Besuch des Schokoladenfestivals ist mindestens einmal ein Muss!
Vor allem diejenigen unter Ihnen, die noch nie auf einem Festival waren, werden von dem vielfältigen Angebot und den lebhaften Veranstaltungen begeistert sein. Natürlich ist es ein richtiges Festival, und es dreht sich alles um Schokolade! Also, küssen Sie Ihre Freunde und Familie und planen Sie jetzt Ihr nächstes Schokoladenabenteuer. Dann finden Sie heraus, was Sie auf den Schokoladenfestivals hier und in der ganzen Welt erwartet.
Schokoladenfestival in Radovljica
Die Schokoladenhauptstadt Sloweniens ist zweifelsohne Radovljica. Hier findet alljährlich das Schokoladenfestival statt, das viele Naschkatzen aus dem ganzen Land in die Region Gorenjska lockt. So wie die Besteigung des Triglav ein Muss für nationalbewusste Bergsteiger ist, wird Radovljica von unwiderstehlichen Schokoholics gestürmt - und zwar nicht nur aus Slowenien, sondern auch aus dem Ausland! Es ist wohl klar, warum ein Ausflug nach Gorenjska jedes Jahr im April nach ihnen riecht - dort gibt es eine unglaubliche Sammlung von Pralinen und Schokoladenprodukten zu verzehren.
Das Schokoladenfestival in Radovljica erfreut die Schokoholics nun schon seit fünf Jahren, aber die Veranstaltung ist nur die Krönung einer langen süßen Tradition in diesem Ort. Vor fast 100 Jahren wurde die Schokoladenproduktion in Lesce wiederbelebt! Das erste familiengeführte Schokoladenunternehmen wurde 1922 von Adolf Zavratnik gegründet, und später übernahm Gorenjka, heute eine der bekanntesten slowenischen Marken, die Tradition.
Echte Schokoholics verbringen ihre Freizeit am liebsten mit einer Tafel Schokolade in der Hand in den eigenen vier Wänden, aber ein Besuch des Schokoladenfestivals ist mindestens ein Muss!
Auf Initiative von Gorenjska fand 2012 das erste Schokoladenfestival statt - eine eintägige Veranstaltung, bei der verschiedene slowenische Chocolatiers ihr Angebot präsentierten. Der Andrang war überwältigend, und die positiven Reaktionen der Besucher überraschten sowohl die Aussteller als auch die Organisatoren. Es war klar, dass ein jährliches Festival geboren war, das mit jeder Ausgabe weiter wachsen wird. In den folgenden Jahren hat sich das Schokoladenfestival in Radovljica auf drei Tage ausgedehnt, und die Zahl der Veranstaltungsorte und Veranstaltungen nimmt zu.
Was können Sie auf dem Schokoladenfestival 2017 erwarten? Vom 21. bis 23. April wird in Radovljica eine Menge los sein! Auf dem Linhart-Platz erwartet Sie der Schokoladenriese von Gorenjka, und wie es sich für eine Schokoladenhauptstadt gehört, wird es auch einen Schokoladenthron geben! Echte Naschkatzen werden sich wahrscheinlich schnell dem Vurnikov trg zuwenden, wo Kochshows stattfinden und Schokoladenskulpturen und -gemälde Sie sabbern lassen werden. Für Neugierige gibt es auch ein Schokoladenroulette, und nicht weniger interessant ist eine Präsentation über den Weg der Schokolade von der Kakaobohne bis zum fertigen Produkt. Das Begleitprogramm an den verschiedenen Standorten ist nicht minder interessant und süß: Verpassen Sie nicht die Schokoladenmodenschau, das Schönheitszelt mit verschiedenen Schokoladenzubereitungen, das Schokoladen-Roller-Rennen und andere tolle Abenteuer!
Reservieren Sie also das vorletzte Wochenende im April für einen Besuch in Radovljica. Fasten Sie mindestens ein paar Tage vorher, denn es werden über 100 verschiedene Schokoladenprodukte zum Probieren angeboten.
Schokoladenfestivals im Ausland
Obwohl Slowenien keineswegs nur ein Daumenabdruck auf der Schokoladenkarte ist (wie der Rekord für die größte Tafel Schokolade beweist!), werden Schokoladenfans natürlich auch gerne zu den Schokoladenfestivals im Ausland fahren. Es gibt mehrere jährliche Festivals in der Nähe, und auch diejenigen, die ihre Süßigkeiten im Urlaub oder auf Reisen in ferne Länder genießen wollen, haben Glück. Stöbern Sie einfach in den lokalen Veranstaltungskalendern und Sie werden sicher etwas Süßes finden!
Im Dezember empfehlen wir einen Kurztrip zu unseren südlichen Nachbarn - dann findet das Schokoladenfestival in Opatija statt. Aber noch mehr als die Kroaten sind unsere anderen Nachbarn, vor allem die Italiener und Österreicher, für ihre Schokoladen berühmt. Die Schokoladenhauptstadt Italiens ist Perugia, wo seit 1993 jedes Jahr die EuroChocolate, eines der größten Schokoladenfestivals Europas, stattfindet. Bei unseren nördlichen Nachbarn ist Milka für die Festivals verantwortlich, aber natürlich präsentieren auch viele andere Hersteller ihre Produkte bei den verschiedenen Veranstaltungen.
Der Besuch eines Schokoladenfestivals ist für jeden ein Erlebnis. Natürlich kommen vor allem die Naschkatzen auf ihre Kosten, aber auch das reichhaltige Rahmenprogramm sorgt für Abwechslung und einen schönen Ausflug für die ganze Familie!
BAMSchokolade.de - Der süßeste Online-Shop für hochwertige Backprodukte. BAM-Produkte sind für alle, die gerne mit hochwertigen Zutaten und raffinierten Geschmacksrichtungen kreieren, auch in der heimischen Küche.
Vanillemark, Puderzucker, Speisestärke und Rum zu den Eigelben geben. 50 ml Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen glatt und klumpenfrei rühren.
Die restliche Milch in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen.
Einen Schöpflöffel der kochenden Milch mit der Eimischung verrühren, dann die Eimischung langsam unter Rühren mit einem Schneebesen in die kochende Milch geben.
Die entstandene Creme bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren weitere 5 bis 7 Minuten kochen, bis sie eindickt.
Das grobe Kokosmehl unter die Sahne rühren. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an.
Den Kochtopf vom Herd nehmen. Mit Klarsichtfolie bis zum Pudding abdecken, um zu verhindern, dass sich eine Kruste auf dem Pudding bildet.
Etwa 5 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er vollständig abkühlt und fest wird.
Die abgekühlte Sahne mit einem elektrischen Handrührgerät schlagen, bis sie glatt ist, und dann die geschlagene Sahne mit einem Spatel unterheben. Passen Sie die Menge an, je nachdem wie kompakt Sie die Creme haben möchten.
Den Biskuit oder die Kekse auf den Boden der Gläser geben und die Creme darauf verteilen. Den Raffaello im Glas mit Kokosnuss und einer Raffaello-Kugel garnieren.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Graham Cracker und Mandeln zu Bröseln verarbeiten. In eine mittelgroße Schüssel sieben und mit dem Zucker und der geschmolzenen Butter vermischen, bis sie sich verbinden. Fest auf den Boden und an den Seiten der Kuchenform drücken. 8 Minuten vorbacken. Lassen Sie den Ofen an.
Die Füllung zubereiten: Gezuckerte Kondensmilch, Zitronensaft und Eigelb verquirlen. Die zubereitete Zitronencreme in die warme Kekskruste gießen. Den Kuchen 18-21 Minuten lang backen oder bis er in der Mitte *locker* aufgeblasen ist. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen abdecken und noch mindestens eine Minute im Kühlschrank kalt stellen. Nach Belieben dekorieren.